Die Sportractive App ist ein Fitness-Tool fürs Android-Smartphone, das Eure sportlichen Aktivitäten aufzeichnet und analysiert, dabei aber nicht mit Werbung oder unnötigen Zusatzfunktionen nervt – und das alles kostenlos und ohne Registrierung.
Eine kostenlose UND werbefreie Fitness-App gibt es nicht? Von diesem Gedanken könnt Ihr Euch verabschieden – die existiert sehr wohl. Und sie zeichnet alles auf, was Ihr braucht, ohne Euch mit unnötigem Kram zu überladen.
Wer Laufen, Wandern, Radfahren, aber auch Schwimmen, Rudern, Reiten und andere Outdoor-Aktivitäten zu seinen liebsten sportlichen Betätigungen zählt, kommt um eine passende GPS-Tracking-App heute kaum noch herum. Zu groß sind die Vorteile, die einem solche Apps bieten. Sie zeichnen den Weg inklusive Höhenunterschiede auf, zeigen uns, wie schnell wir unterwegs waren und können sogar angeben, wie viele Kalorien wir beim Training verbrannt haben.
Oft bringen solche Apps aber nervige Werbung mit oder sind überladen mit Funktionen, die wir nicht brauchen. Und das alles oft zu einem hohen Preis, manchmal sogar im Abo.
Sportractive hingegen ist komplett werbefrei, und einen Account müsst Ihr Euch auch nicht erstellen. Einfach Sportractive App herunterladen, körperliche Angaben machen und loslegen.
Bevor Ihr mit dem Workout startet, müsst Ihr ein paar Angaben zu Euch selbst machen. Dazu gehören Euer Alter, die Körpergröße, das aktuelle Gewicht, das Geschlecht und – sofern bekannt – Euer Maximalpuls. Das Gewicht könnt Ihr jeden Tag neu eintragen. In einem Diagramm stellt Euch das Tool dann einen Gewichtsverlauf dar. Auch Hals-, Taillen- und Hüftumfang lassen sich eintragen. Anhand dieser Werte berechnet das Programm Euren BMI, WHtR und das Körperfett im zeitlichen Verlauf.
Dann kann‘s auch mit dem Training losgehen. Insgesamt 25 Outdoor- und vier Indoor-Aktivitäten könnt Ihr auswählen. Entscheidet Euch für eines, schaltet Euer GPS an und macht Euch auf den Weg. Während Ihr unterwegs seid, zeichnet die Sportractive App Eure Strecke, die Geschwindigkeit, sogar erklommene Höhenmeter auf. Nutzt Ihr ein Pulsmessgerät, könnt Ihr es mit dem Smartphone verbinden und auch diese Werte aufzeichnen.
Nach dem Workout seht Ihr auf den ersten Blick, was Ihr erreicht habt: Die Strecke wird farbig je nach Geschwindigkeit dargestellt, die Trainingsangaben – Tempo, Zeit und Co. – könnt Ihr je nach Belieben anzeigen lassen.
Auch Eure Trainingsziele könnt Ihr im Vorfeld festlegen. Ihr wollt Intervalltraining machen? Stellt’s ein und die App macht Euch während des Trainings auf die verschiedenen Abschnitte aufmerksam.
Insgesamt überzeugt auch die Sprachausgabe. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr Euch Meilensteile, beispielsweise jeden zurückgelegten Kilometer, ansagen lassen. Dabei lässt Euch die App aber auch über andere Apps wie Spotify Musik hören. Die Musik wird bei Ansagen von Sportractive lediglich kurz etwas leiser geschaltet, läuft aber dann uneingeschränkt weiter.
Habt Ihr etwas nicht gemessen oder ein Workout vergessen zu tracken, könnt Ihr diese Werte später auch manuell eintragen. So bleibt die Statistik erhalten.
Viele Fitness-Apps leiten den Nutzer für Analysen und Statistiken auf Websites weiter. Bei Sportractive bleibt alles in der App, woanders wird nichts gespeichert. Daher müsst Ihr Euch auch nirgendwo anmelden oder einen Account erstellen.
Bisher ist das Tool für Android-Geräte ab Version 4.1 verfügbar. Noch mehr Sport-Software zum kostenlosen Download findet Ihr im Download-Bereich.
Pro
Contra
Fazit von Sonja U. zu Sportractive App
Werbefrei, nur wirklich brauchbare Funktionen, keine Account-Pflicht, keine Datenaufzeichnung außerhalb des Geräts: Wer eine Fitness-App mit Tracking-Funktion mit ebendiesen Konditionen sucht, wird bei der Sportractive App fündig. Klare Empfehlung unsererseits!
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung