SPS ist ein Bereich der Automatisierung in der industriellen Produktion. Die sogenannte SpeicherProgrammierbareSteuerung oder Programmable Logic Controller (PLC) ermöglichen die exakte Steuerung von Robotern und Fertigungsmaschinen und gelten somit mittlerweile als unverzichtbares Wissen für den modernen Automatisierungstechniker in der Industrie.
SPS - Step 7 / Lernen und Testen mit TrySim bringt einen Ausschnitt aus dem gleichnamigen Lehrbuch auf den Rechner. Die PDF-Datei enthält Teile der Unterlagen zum eigenständigen Erlernen der Automatisierungstechnik. TrySim wurde entwickelt für die Erprobung von in AWL, FUP oder KOP geschriebenen SPS-Programmen und im Zusammenwirken mit selbst erstellten Anlagen. Es müssen dabei keine Sensorpegel manuell gesetzt werden. Die Sensoren werden vom Programm nach der Simulation der tatsächlichen Bewegungen automatisch betätigt. Zeitkritische Abläufe lassen sich auf diese Weise recht gut nachbilden und analysieren.
Auch zu Hause lassen sich Profi-Anlagen erstellen und testen. Benötigt werden lediglich das TrySim-Programm für die automatische Projektkontrolle und das entsprechende Grundlagenwissen. Wer mit TrySim die SPS-Programmierung erlernt, kommt auch problemlos mit der Siemens-Software Step7 zurecht, da TrySim im Handling stark an Step7 angelehnt ist. Lauffähige Programme der Professional-Version können in ein Step7-Programm importiert werden. TrySim ermöglicht die Funktionskontrolle und zeigt die Auswirkung des Programms auf die Anlage, bevor ein Fehler in der realen Anlage auftritt. Der Anwender konstruiert zunächst eigene dreidimensionale Maschinen per Maus im Grafikeditor und legt fest, welche Bauteile sich bewegen und durch welche SPS-Ausgänge die Bewegungen gesteuert werden sollen. Danach setzt er die Endschalter, Lichtschranken und Positionsgeber und legt die SPS-Eingänge fest. Das Lehrbuch behandelt folgende Kapitel und Lernziele:
Das vollständige Step 7-Lehrbuch inklusive der Programmiersprache und der Simulationen von Beispielanlagen bietet der Hersteller auf seiner Webseite zum Kauf an. Zusätzlich erhält man die fertig konzipierten TrySim-Anlagen als Arbeitsvorlagen und als lauffähige Projekte auf CD. Jeder Schritt wird im Buch auf 326 Seiten detailliert und aufbauend erklärt. Angeblich lassen sich so schon nach maximal einer Stunde ohne Vorkenntnisse erste Programmiererfolge feiern. In der vorliegenden Demo darf auf 20 Seiten erst einmal reingeschnuppert werden. Der TrySim Lernprogramm Download bietet eine systematische Einführung in die Automatisierungstechnik in Theorie und Praxis. Eine visuelle Step7-Anleitung liegt als PDF-Datei bei. Außerdem werden 45 praxisnahe Projekte im Detail erläutert und in vorbereiteten oder in frei gestalteten Anlagen simuliert. Weitere Programme aus dem Bereich "Naturwissenschaft & Elektronik" finden Sie in unserem Software-Katalog zum kostenlosen Download.
Industrieeinsatz von TrySim im Selbststudium lernen Ziel von "SPS - Step 7 / Lernen und Testen mit TrySim" ist es, den Anwender im Selbststudium fit zu machen für den Industrieeinsatz der TrySim 3D Maschinen-Simulation. Laut Autor ist es mit dem TrySim Lernprogramm Download möglich, ohne weitere Anleitung vom Anfänger zum versierten Anwender der SPS-Technik zu gelangen.
Die Demo umfasst 20 Seiten des eBooks
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.