StopWatchVideoAnalyzer unterstützt Vereins-Trainer bei der Auswertung der Auftritte ihrer Teams. Die Shareware zeichnet zu diesem Zweck Spiele via Camcorder auf und setzt mit Hilfe externer Stoppuhren Zeitmarken. Hierfür bedient sich StopWatchVideoAnalyzer wahlweise Zeitnehmern, die per USB mit dem Rechner verbunden werden oder auch Smartphones mit entsprechenden Apps. Ab Werk unterstützt werden hier die StoppTec500-uhr sowie die Apps Bold9900-Stoppuhr für BlackBerry und Stoppuhr_Timer für Android. Nach Ende des Spiels und damit der Aufzeichnung liest StopWatchVideoAnalyzer sowohl die Videodatei als auch die Daten der Stoppuhr ein und erzeugt auf Basis der gesetzten Zeitmarken automatisch einzelne Filmsequenzen. Diese lassen sich am Rechner noch manuell bearbeiten, etwa, wenn eine Szene versehentlich zu kurz geraten ist. Neuerdings versieht man die Spielszenen auch direkt mit Schlagworten und einer kurzen Beschreibung, die beide in den Dateinamen vermerkt werden und so zur besseren Übersicht beitragen. Zudem kommt der Player des StopWatchVideoAnalyzer nun auch mit Bildern zurande, welche in das Sequenzen-Verzeichnis kopiert wurden und auch Standbilder lassen sich erzeugen und bearbeiten. Unterstützt werden von StopWatchVideoAnalyzer gängige Clipformate, darunter auch solche, die von videofähigen Smartphones erzeugt werden. Aber auch mit HD-Filmen hochwertigerer digitaler Filmkameras kommt der Analysehelfer problemlos zurande.
Die Testversion verarbeitet maximal fünf Minuten Videomaterial.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.