Sumo Paint macht Bildbearbeitung unabhängig von Desktop-Programmen. Die kostenlose Web App ähnelt hinsichtlich Optik und Funktionen der Referenz in Sachen Bildbearbeitern, Adobe Photoshop. Dabei beschränkt sich Sumo Paint nicht nur auf Optimierungen lokal gespeicherter und hochgeladener Fotodateien, sondern übernimmt auch im Web veröffentlichte Grafiken per Eingabe deren URL in seine übersichtliche Oberfläche. Alternativ legt man ein komplett neues Dokument an und nutzt den Grafikeditor als eine Art Mal- oder Zeichenprogramm. Sumo Paint beeindruckt durch Funktionen, die sich durchaus mit Bildbearbeitern der Oberklasse messen können, darunter beispielsweise eine Ebenenverwaltung und Werkzeuge für Vektorformen. Auch eine breit gefächtere Pinselpalette sowie eine Reihe an Effektfiltern lässt die Web App nicht vermissen. Wer seine Werke nicht nur für sich behalten möchte, präsentiert sie auf der Sumo Paint-Seite der angeschlossenen Community. Hier stehen zudem eine Auswahl an User-generierten Bildern sowie Vorlagen des Herstellers zur weiteren Verwendung bereit.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung