Der Tagman Download bringt Ordnung in die eigene Musiksammlung. Die Shareware durchstöbert MP3-Kollektionen und holt sich alle fehlenden Informationen wie Songtitel und CD-Cover aus einer Online-Datenbank, was dem Musikfreund einiges an Zeit und Arbeit spart.
Wer seine Musiksammlung digital auf der Festplatte des PC hortet und verwaltet, hat die Songs oft aus den unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen. Allerdings finden Audioplayer nicht immer alle nötigen Informationen in der Musikdatei vor, damit das Abspielgerät auch wirklich die korrekten Infos zu den Songs wie Titel, Interpret und Cover anzeigen kann. All diese Daten enthalten die so genannten "ID3-Tags", welche die MP3-Musikdateien mit internen Informationen wie Album, Künstler, Genre und Veröffentlichungsjahr versehen und auch ein Cover des Albums mit einbinden.
Fehlende Tags kann der Musikfreund jederzeit auch selbst manuell nachträglich einfügen. Jedoch kostet dies gerade bei großen Musiksammlungen sehr viel Zeit. Das Windows-Programm Tagman sorgt für Abhilfe und ist dabei behilflich, die fehlenden Metatags passend zur eigenen Musiksammlung automatisch nachzutragen. Wahlweise können auf diese Weise nach dem Tagman Download einzelne Titel getaggt werden oder die komplette MP3-Kollektion.
Tagman analysiert als "MP3-Superheld" alle Songs und gleicht die Musikstücke mit einer Online-Datenbank ab. Wenn einzelne Informationen fehlen, trägt das Tagging-Werkzeug diese nach und lädt auf Wunsch auch gleich fehlende CD-Cover aus dem Internet herunter. Die Handhabung ist recht simpel: Ein Klick genügt, um Titelnamen, Künstler, Album und andere Metadaten in die ID3-Tags der MP3-Dateien einzufügen.
Mit der so genannten "Fingerprint-Technologie" generiert das Shareware-Tool nach der Analyse eine Musikstück jeweils den dazu passenden Fingerabdruck. Praktisch sind auch die automatischem Ordnerstrukturen: Tagman legt auf Wunsch eine Ordnerstruktur an, welche die Titel nach Interpreten, Albumtiteln oder einer Kombination aus beiden sortiert. Die Batch-Verarbeitung ermöglicht es, beliebig viele Songs gleichzeitig zu bearbeiten.
Die Testversion von Tagman lässt sich 30 Tage lang ausprobieren. Einzige Einschränkung: Es können maximal 500 Dateien bearbeitet werden. Viele weitere Tagger zum kostenlosen Download stehen in unserem umfangreichen Software-Angebot zur Verfügung.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu Tagman
Der Tagman Download besorgt CD-Cover, ergänzt ID3-Tags und benennt MP3-Dateien um. Wer Musik digital auf der Festplatte archiviert, kann mit dem Musik-Tool seine MP3-Kollektion recht komfortabel analysieren und fehlende CD-Cover und ID3-Tags ergänzen.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung