Mit Barcode Studio lassen sich hochqualitative Grafiken für alle üblichen Strichcodes schnell und einfach erstellen. Hierzu zählen bei der Testversion auch 2D- Strichcodes wie etwa Qr-Codes. Barcode Studio erstellt die Strichcodes in den Dateiformaten BMP, JPG, PNG, GIF, TIFF und PDF. Möglich ist sowohl die direkte Ausgabe auf Druckern per EPS und oder auch als Vektor-Datei. Barcode Studio ist daher auch für die Anwendung in der Druckvorstufe, im Desktop-Publishing und in Grafikstudios geeignet. Mit Barcode Studio ist die Ausgabe einwandfreier Barcode-Grafiken gewährleistet, was zeit- und kostenintensive Testläufe überflüssig macht. Die zu erwartende Barcode-Qualität wird bereits vor der Ausgabe berechnet und angezeigt. Insgesamt unterstützt die Software weit über 100 verschiedene Barcodetypen. Neben linearen Strichcodes generiert Barcode Studio auch komplexe 2D-Codes, Stapelcodes und Composite-Codes. Dank der intuitiv zu bedienenden grafischen Oberfläche lassen sich alle benötigten Barcode-Parameter mit wenigen Mausklicks einstellen. Für die einfache Automatisierung von Abläufen bietet Barcode Studio zusätzlich einen Kommandozeilen-Parameter an. Barcode Studio kann bei Bedarf auch Serien von Barcodes mit jeweils unterschiedlichem Inhalt erzeugen. Die zu kodierenden Daten lassen sich entweder manuell konfigurieren oder via Datenimport aus Text- oder CSV-Dateien einlesen.
10 Tage Testzeitraum. Barcodes werden mit einem Demo-Hinweis versehen. Die Barcodes bleiben im Normalfall lesbar. Für weiterführende Testzwecke sind Gratis-Lizenzen erhältlich.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung