Tinder Picks mit fünf ausgewählten Partnervorschlägen!
Die Dating-App Tinder stellt ein neues Feature bereit: Tinder Picks soll die Auswahl der Flirt-Partner vereinfachen und präsentiert fünf ausgewählte potenzielle...
Die Tinder App bereitet Singles große Freude, denn noch nie war die Partnerfindung so einfach. Und das Beste: Die kostenlose Flirt-App basiert auf Facebook und zeigt nur Menschen an, die in der Nachbarschaft sind.
Die im Englischen Zunder benannte App verbreitet sich nach dem Erfolg in den USA auch in Deutschland wie ein Lauffeuer. Bei diesem Dating-Tool muss man sich nicht um ein akribisch angelegtes Profil Gedanken machen. Ewig lange Selbstbeschreibungen und Fragebögen gibt es nicht. Nutzer installieren sich die Tinder Android Anwendung auf ihrem Smartphone und melden sich dort mit ihrem Facebook Account an. Auch die Nutzer von Tinder iPhone oder Tinder iPad nutzen den Zugang des sozialen Netzwerks. Die Flirt-Hilfe benötigt den Zugriff auf das öffentliche Profil und persönliche Informationen bei Facebook. Hat man sich bei der Dating App eingeloggt, wird automatisch aus öffentlichen Fotos, dem Namen und dem Alter ein Profil generiert.
Andere Nutzer bekommen auch gemeinsame Interessen und Likes zu sehen und können die jeweilige Person etwas besser einschätzen. Auch gemeinsame Freunde werden angezeigt, was immer wieder für Erstaunen sorgt. Wer mag, kann dem automatisch erstellten Informationspaket mit einer kurzen Selbstbeschreibung eine persönliche Note verleihen. Oder man stellt weitere Bilder von sich ein und muss sich nicht ausschließlich auf seine Profilbilder verlassen.
Die Tinder App funktioniert nach einem einfachen Algorithmus, der auf Standort und Gegenseitigkeit basiert. Bei einer bestehenden Internetverbindung scannt die Dating-Anwendung die unmittelbare Umgebung nach anderen Usern ab und zeigt deren Profile eins nach dem andern an. Dabei besitzt die App ein geographisches Gedächtnis. Das heißt, auch wenn man sich nicht mehr an dem Ort befindet, tauchen Profile der Gegend auf, in der man vor kurzem war. Über ein Wischsystem wird gekennzeichnet, ob man die Person attraktiv findet. Abgelehnte Flirtpartner verschwinden für immer hinter dem linken Bildschirmrand. Potenzielle Dates verlassen den Bildschirm über die rechte Seite. Wenn keines der vorgeschlagenen Tinder-Mitglieder aus der näheren Umgebung den persönlichen Geschmack getroffen hat, bezieht die App einen immer größer werdenden Umkreis in die Berechnung mit ein. Finden sich beide Parteien attraktiv, wird ein Match angezeigt. Erst jetzt können Flirts ausgetauscht werden. So stellt die Dating App sicher, dass man nur Nachrichten von Menschen bekommt, die man auch optisch mag.
Hat man sich vor Aufregung verwischt oder doch kurzfristig umentschieden, gibt es die Möglichkeit, zum zweiten Versuch. Allerdings erfordert diese Funktion einen Tinder Plus Zugang, der als kostenpflichtige Erweiterung freigeschaltet wird. In der Plus Version ist auch die Funktion Passport enthalten, mit der sich der eigene Standort verändern lässt. So lässt sich von Zuhause aus weltweit flirten.
Pro
Contra
Fazit von Natalia P. zu Tinder
Witzige Dating App mit hohem Erfolgsfaktor Die Tinder App richtet sich an junge Menschen mit Facebook Account. Das Matching-Spiel grenzt den Dating-Pool durch einfaches Wischen ein. Dabei stehen die Optik der Mitglieder und der Spaßfaktor eindeutig im Vordergrund. Zwar beinhaltet die Anwendung einen eingebauten Chat, doch dieser ist im Vergleich mit anderer Kommunikationssoftware recht funktionsarm. Für ein wirklich intensives und ungestörtes digitales Gespräch sollte man daher lieber andere Messenger und VoIP Programmen benutzen. Wer sein soziales Netzwerk nicht mit Flirt-Abenteuern vermischen möchte oder großen Wert auf ausführliche Dating-Profile legt, wird sich für die App wenig begeistern können.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung