Mit einem Android-Gerät ein vollständiges, sicheres Backup erstellen ist mittlerweile gar nicht mehr so einfach. Die Titanium Backup App unterstützt und schließt Lücken, die das System selbst nicht mitnimmt – und kann sogar noch viel mehr.
Egal, was gesichert werden muss: Diese App kann es. Egal, ob es sich um Apps, persönliche Dateien, Dateien von Anwendungen, Systemeinstellungen, SMS oder auch Widgets handelt, die Titanium Backup App verhindert, dass diese Daten im Nirwana verschwinden. Wiederhergestellt werden können sie zudem auch noch auf anderen Geräten sowie auf anderen Android-Versionen und sogar Custom-ROMs. Der einzige Haken dabei: Das Smartphone muss gerootet sein. Dafür punktet die App aber mit einem gewaltigen Funktionsumfang und die Daten sind sicher gespeichert.
Der Anwender kann selbst festlegen, welche Apps gesichert werden sollen, wann Updates dieser Sicherungen automatisch erfolgen und wo sie hochgeladen werden sollen. Dafür lässt sich unter mehreren Quellen aussuchen – unter anderem Dropbox und Google Drive.
Wie das oft so ist, bringen so viele Möglichkeiten aber auch eine gewisse Schwierigkeit mit. Einiges ist zwar schnell durchgeführt und leicht verständlich, anderes wiederum, wie die Einrichtung des Cloud-Backups, lässt sich nicht so einfach machen und erfordert ein wenig Verständnis und Geduld. Wer sich aber gut einarbeitet und alle Informationen genau durchliest sowie die Hinweise befolgt, sollte gut klar kommen. Und ist alles erst einmal eingerichtet, muss man sich um nichts mehr kümmern – das Tool übernimmt dann alles automatisch. Egal, ob man dann später das Smartphone wechselt oder ein Software-Reset macht: Daten mühselig neu aufspielen und Apps wieder einrichten gehört dann der Vergangenheit an. Und auch die Titanium Backup App selbst behält ihre Einstellungen beim Umzug. Die App ist auch in deutscher Sprache erhältlich.
Wer den vollen Funktionsumfang nutzen möchte, muss sich allerdings die Pro-Version für aktuell 6,49 Euro zulegen. Die Grundversion ist dagegen kostenlos. Mit dieser kommt man allerdings schon sehr gut zurecht, die wichtigsten App-Daten lassen sich so problemlos sichern und auf das neue Smartphone übertragen.
Ein zusätzlicher Vorteil der Titanium Backup App ist die Möglichkeit, wirklich alle Apps deinstallieren zu können – also auch vom Handyhersteller und/oder vom Provider bereits installierte Bloatware.
Wer sein Handy nicht rooten möchte oder kann – schließlich geht unter anderem die Garantie verloren und nicht jeder kennt sich umfassend gut aus mit Android – muss leider auf diese App verzichten. Überlegt man aber sowieso an einem Root, kann man hier nachlesen, wie das geht: Das Android rooten: Mit dem richtigen Tool ein Kinderspiel
Vorsicht geboten ist außerdem bei ganz neuen Smartphones, die aufgrund schärferer Sicherheitsrichtlinien durch regelmäßige Sicherheitsupdates das Rooten nicht mehr so einfach machen. Wer weitere Infos und kostenlose Apps für Android und zum Thema Telekommunikation allgemein benötigt, kann sich in unserem Download-Ordner umschauen.
Wer des Englischen mächtig ist, kann sich hier ein ausführliches Video anschauen, in dem alle Funktionen des Tools erklärt werden:
Pro
Contra
Fazit von Sonja U. zu Titanium Backup App
Für gerootete Handys ist das Tool von Entwickler Titanium Track die perfekte Möglichkeit, alles zu sichern, was auf dem Smartphone vorhanden ist, sich aber gleichzeitig auch von unnötigem Ballast entledigen zu können. Wer sich mit Root nicht auskennt, sollte allerdings zweimal darüber nachdenken, da man hier ohne gute Kenntnisse viel falsch machen und das System sogar zerstören kann.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung