Der TS-Doctor Download stellt Videofans einen Arztkoffer mit reichlich OP-Besteck in Sachen Videobearbeitung und -konvertierung zur Seite. Dabei präsentiert sich die Shareware als Facharzt für Aufnahmen aus dem DVB-Fernsehen.
Entsprechend kommt TS-Doctor auch mit HDTV-Aufzeichnungen der Dateiformate TS, M2TS, DVR, REC und einigen mehr zurecht. Für diese hält der Video-Spezialist unter anderem eine Schnittfunktion inklusive automatischer Erkennung für Werbeblöcke bereit. Zudem diagnostiziert der Doc, ob die Aufnahmen auch für die Weiterverarbeitung fit sind und setzt im gegenteiligen Fall einen Reparaturversuch in Gang.
Optional befreit TS-Doctor die Videos auch von überflüssigem Datenballast wie etwa zusätzlichen und nicht benötigten Audio-Spuren oder Untertiteln. Als Pluspunkt erweist sich der Umgang mit Zusatzinfos aus Videotext, VPS oder EPG, die von vielen Receivern gleich mit gespeichert werden. Aus diesen Informationen stellt TS-Doctor eine interne Übersicht zusammen, die dann Detailangaben zu den aufgenommenen Videos zur Einsicht bereit hält.
Eine komplett runde Angelegenheit wird TS-Doctor durch die Bearbeitung von Camcorder-Videos, die in einem der unterstützten Dateiformate vorliegen. Besitzer einer Kamera der Hersteller Sony, Canon oder Panasonic schneiden und konvertieren somit ihre Home-Videos ebenfalls mit dem Doc. Die Schnittfunktion kann bei Aufnahmen von Camcordern verwendet werden, wenn die Recorder das TS-, MTS- oder M2TS-Format nutzen.
Die Schnittbereiche lassen sich recht komfortabel über Marker erstellen. Dazu setzt der Anwender eine Marke an den Anfang des Bereichs, der entfernt werden soll. Im unteren Teil der Zeitleiste erscheint dabei ein Marker. Ein weiterer Marker wird an diejenige Stelle gesetzt, an der beispielsweise die Werbung aufhört. Nun genügt ein Klick auf die Schnitttaste, um den markierten Bereich zu löschen.
Für die Ausgabe des zunehmend verbreiteten Matroska-Containerformats setzt TS-Doctor übrigens den Haali Media Splitter voraus. Für den M2TS, AVCHD und Bluray-Export hingegen ist tsMuxeR nötig. Beide kostenlosen Programme bieten wir ebenfalls zum Download an.
Unterstützte Eingabeformate: TS, M2TS, M2T, MTS, DVR, TS4, REC, TP, TP0, TRP uvm.
Unterstützte Ausgabeformate: TS, DVR, Enigma TS (inkl. .ap und .sc Indexdateien), MKV, M2TS, AVCHD, Bluray, SRT (Untertitel aus Teletext)
TS-Doctor kommt mit den Dateiformaten der meisten DVB-S, DVB-C und DVB-T-Receiver zurecht. Somit können PVR-Aufnahmen am Computer bearbeitet und in ein brauchbares Format gebracht werden, egal ob man das Fernsehprogramm über Satellit, Kabel oder Antenne empfängt.
30 Tage Testversion
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu TS-Doctor
Die Shareware enthält eine komfortable Schnittfunktion, die zusammen mit der Werbungserkennung und dem automatischen Schnitt für ein unkompliziertes Befreien der TV-Aufnahmen von störenden Werbeunterbrechungen sorgt. Der TS-Doctor Download eignet sich auch für HDTV-Aufnahmen, die schnell und ohne Qualitätsverlust verarbeitet werden. Hier kann laut Hersteller eine Reduzierung der Dateigröße um bis zu 70 Prozent bei gleichbleibender Bild- und Ton-Qualität erreicht werden.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung