Der kostenlose VDownloader holt Videos von Portalen wie YouTube, Facebook, DailyMotion, Veoh oder Google Video auf die eigene Festplatte. Die Freeware passt auf Wunsch das Ausgabeformat der zu speichernden Filmdatei an die Bedürfnisse des Anwenders an und bietet eine komfortable Suchfunktion für Online-Videos im Netz.
Von Haus aus kennt VDownloader die gängigsten Video-Portale. Nach Eingabe einer Suchanfrage zeigt der kostenlose Helfer gefundene Treffer in einer eigenen Übersicht an. Mit einem Mausklick lässt sich anschließend der Download des Videoclips starten. Wer einen Videoclip herunterladen möchte, kann dafür neben der Programm-internen Suche auch den Webbrowser verwenden. Der Anwender markiert die gewünschte URL aus der Adressleiste und kopiert sie in die Zwischenablage. Da VDownloader das Clipboard überwacht, erscheint prompt eine kleine Sprechblase und das Angebot, den Film in einem beliebigen Festplattenordner abzuspeichern.
Als Ausgabeformate beherrscht die Freeware die beliebten Formate AVI, MKV, MP4, MPG, 3GP, VCD, SVCD, DVD oder FLV. Bei Bedarf extrahiert VDownloader auch Audiospuren als MP3. Des Weiteren werden die Formate gängiger mobiler Abspielgeräte wie iPhone, iPad, iPod, PSP oder diverser Smartphones unterstützt.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu VDownloader
VDownloader bietet Freunden von Online-Videos viel Komfort. Als besonders praktisch erweist sich die flexible Speicherfunktion, die das Ausgabeformat der Videostreams gleich an die Vorlieben des Anwenders anpasst.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung