Mit dem ASG-Remote Desktop Download erhalten Administratoren ein wichtiges Werkzeug zur Fernwartung von Computern. Dank integrierter Verbindungsprotokolle lassen sich sämtliche Systeme von Linux bis Windows aus der Ferne verwalten. Außerdem können mehrere Administratoren zeitgleich arbeiten, für entsprechende Sicherheit sorgen verschiedene Authentifizierungsmethoden.
Viele Programme zur Fernwartung sind eher als Hilfestellung für den privaten Gebrauch ausgelegt. Das Remote-Desktop-Tool aus dem Hause visionapp ist hingegen weniger für Support-Zwecke als vielmehr zum Managen und Verwalten von entfernten Rechnern gedacht. Ein Instrument, das insbesondere Administratoren eine Menge Arbeit abnimmt. Zum einen wird die Erleichterung durch die Tatsache sichergestellt, dass die Software über USB-Stick flexibel und ohne Installation einsetzbar ist. Zum anderen unterstützt das Programm sämtliche Systeme, die komfortabel in Echtzeit gemanagt werden können. So kann ASG-Remote Desktop die Fernsteuerung an Windows-, Citrix-, Linux/ Unix-, Macintosh-Systemen sowie browserbasierten Systemen durchführen.
Optimale Fernwartung für Administratoren: Der ASG-Remote Desktop Download ist bestens für Administratoren geeignet. Dank der zeitgleichen Verbindung zu mehreren Systemen, die auch unterschiedlicher Natur sein dürfen, wird die tägliche Arbeit eines Admins optimiert.
Admins, die ständig darauf angewiesen sind gleichzeitig auf verschiedene Systeme zugreifen zu müssen, bekommen mit dem Download von ASG-Remote Desktop das nötige Werkzeug. Ohne Aufwand lassen sich alltägliche Arbeiten erledigen. Vom Auffinden und Umbenennen von Objekten bis hin zur Verwaltung verschiedenster Einstellungen und Verbindungen. Auch externe Applikationen lassen sich mühelos integrieren und aufrufen. Außerdem unterstützt das Programm die Synchronisierung von Objekten aus der VMware ESX oder Active Directory lassen sich alle Systeme auf dem neuesten Stand halten. Der ASG-Remote Desktop unterstützt zudem verschiedenste Verbindungsprotokolle. Zugriffe auf andere Computer sind so unter anderem via RDP, Telnet, http/S, ICA, SSH und VNC möglich.
Ein wichtiger Aspekt bei der Fernwartung ist die Sicherheit. Sprich, der Zugriff muss kontrolliert und nur für bestimmte Personen möglich sein. Gewährleistet wird dies über verschiedene Mechanismen. Beim Zugriff über RDP, ICA oder VNC beispielsweise werden dem Anwender unterschiedliche Verschlüsselungs- Authentifizierungsmethoden bereitgestellt. Das Verifizieren findet unter anderem auf Netzwerkebene statt, das Zugriff auf ein Microsoft Terminal Services Gateway ist ebenso möglich.
Da die gesamte Sicherung über eine zentrale Datenbank abgewickelt wird, können mehrere Admins zeitgleich ihre tägliche Arbeit verrichten. Außerdem bringt das Programm eine Berechtigungsverwaltung mit, die es erlaubt, verschiedenen Admins unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten zuzuweisen. Nützlich ist zudem, dass sich alle Aktivitäten und Verbindungen aufrufen lassen, so dass sie auch schnell wieder verfügbar sind. Des Weiteren sorgt der Datenbankmodus dafür, dass über sämtliche Tätigkeiten wie Änderungen, Fehler usw. Protokolle geführt werden.
30-Tage Testversion
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung