Das X Codec Pack (früher XP Codec Pack) installiert fehlende Multimedia-Codecs und löst Abspielprobleme bei Audio- und Video-Dateien. Das Freeware-Paket macht die Codec-Suche überflüssig und liefert Audio- und Video-Filter für die korrekte Wiedergabe frei Haus.
Neben einem AC3-Filter und den wichtigsten Codecs gehört auch ein AVI-Splitter und ein CDXA Reader zum Portfolio des X Codec Pack. FFdshow-Codecs, darunter XviD und DivX, sind beim X Codec Pack Download ebenso mit von der Partie wie GPL MPEG1/2-Dekodierer für eine korrekte DVD-Wiedergabe. Während der Installationsroutine legt der Anwender fest, welche Filter er einrichten möchte. So verhindert man, dass der Rechner überladen wird.
X Codec Pack bietet mit dem Media Player Classic Home Cinema als kleinen Bonus ein leistungsstarkes Programm zum Abspielen von Musik und Videos. Der Audio- und Videoabspieler versteht sich mit nahezu allen Formaten, verzichtet ganz bewusst auf überflüssigen Schnickschnack und glänzt mit einer geringen Ladezeit beim Programmstart.
Das Codec-Pack trug früher als XP Codec Pack ein XP im Titel. Dieses ist weggefallen, da das Paket inzwischen auch andere Windows-Systeme mit den neuesten Audio- und Video-Codecs ausrüstet. Das Codecs-Paket unterstützt mittlerweile Windows 8 und alle 64-Bit-Systeme. Der X Codec Pack Download enthält folgende Codecs und Programme:
Bei der Installation des X Codec Packs kann der Anwender selbst wählen, welche der enthaltenen Codecs er installieren möchte und welche nicht. Der integrierte Codec Detective zeigt eine komplette Ansicht aller installierten Codecs, wobei man zwischen den Kategorien Audio und Video umschalten kann. Ausführliche Informationen zu dem jeweils gewählten Codec lassen sich abrufen und alle Informationen auf Wunsch auch speichern oder ausdrucken.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu X Codec Pack
Wenn der Ton stockt und das Bild fehlt, ist wohl ein fehlender Codec schuld daran. Das X Codec Pack als Sammlung der wichtigsten Codecs für Video- und Musikdateien löst diese Schwierigkeiten elegant, indem es mit einer Installation die gängigen Formate nachrüstet. Auch zukünftige Probleme umgeht man so.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung