XeLara führt auch technisch weniger Erfahrene Benutzer Schritt für Schritt zur eigenen Präsenz im weltweiten Datennetz. Die Demo arbeitet nach dem WYSIWYG-Prinzip und belästigt den Benutzer nicht mit der Notwendigkeit, Programmcode bearbeiten zu müssen.
In der übersichtlichen Programmoberfläche von XeLara platziert man Inhalte wie Grafiken, Text oder multimediale Dateien pixelgenau mit der Maus. Dabei setzt die Demo der Phantasie des Anwenders kaum Grenzen. Selbst das eigenhändige Erstellen von Animationen erlaubt der Editor. Abgeschlossene Projekte exportiert XeLara in Form von ZIP-Archiven zum Aufbewahren. Für die Live-Vorschau der gestalteten Seiten benötigt die Demo Java.
Die Funktion zum Veröffentlichen der Internetseiten ist deaktiviert.
Pro
Contra
Ihre Bewertung