YouTube Autoplay deaktivieren: So geht's!
YouTube spielt Videos automatisch ab - als Endlos-Playliste und nun sogar auf der Startseite. Wie kann man das YouTube Autoplay deaktivieren? Wir verraten...
Die YouTube App ist für die Suche, Wiedergabe und das Veröffentlichen von Videos auf dem Smartphone oder Tablet optimiert. Einfach herunterladen und alle Inhalte und Funktionen mobil nutzen!
Mit der mobilen Anwendung von YouTube stehen Usern nahezu alle Funktionen zur Verfügung, die man aus der Browservariante kennt. Neben allen Arten von Videos – seien es Musikvideos, selbst gedrehte Clips oder ganze Filme, die kostenfrei angesehen werden können, bietet die YouTube App noch eine ganze Menge weiterer Funktionen:
Neben diesen grundlegenden Features bietet die YouTube App noch eine ganze Reihe an Möglichkeiten zur Feinjustierung, um das Datenvolumen zu schonen oder die Wiedergabequalität anzupassen. Alle diese Funktionen finden sich unter dem Menüpunkt Einstellungen und hier unter der Option Allgemein. Hier lässt sich einstellen, ob …
… HD-Videos nur über WLAN gestreamt werden sollen, um das gebuchte Datenpaket nicht direkt zu aufzubrauchen.
… automatisch das nächste passende Video abgespielt wird (Autoplay).
… die Qualität bei Uploads 360 Pixel, 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel betragen oder der Upload die Originalauflösung beibehalten soll.
… die Videos nach Ländern gefiltert werden sollen.
… man unpassende Inhalte angezeigt bekommen möchte oder nicht (eingeschränkter Modus).
… Statistiken erfasst werden sollen.
Die YouTube App bietet nahezu alle Funktionen, die aus der Browserfunktion bekannt sind. Die Bedienung wurde dabei für mobile Geräte angepasst und ist damit auch übersichtlicher als würde man den Streamingdienst im mobilen Browser starten. Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile, mit denen sich User herumschlagen müssen. Am nervigsten sind wohl die Werbeeinblendungen, die nahezu vor jedem Clip angezeigt werden. Kann man in der Browserversion hier mit einem Ad-Blocker gegensteuern, ist diese Option in der mobilen Anwendung nicht möglich. Ein weiterer Nachteil – vor allem, wenn man YouTube zum Streamen von Musik nutzen will – ist, dass die Anwendung immer im Vordergrund laufen muss. Öffnet man eine andere App, wird die Wiedergabe automatisch gestoppt. Der folgende Clip, zeigt die grundlegenden Einstellungen für YouTube:
Pro
Contra
Fazit von Anna K. zu YouTube App
Wer mobile Videoportale & Co. zum kostenlosen Download sucht, kommt um YouTube nicht herum. Das Portal hat sich zu einem der wichtigsten und populärsten Streamingdienste entwickelt und lässt sich dank der App ganz entspannt auf mobilen Geräten nutzen. Dass sich das kostenlose Angebot über Werbung finanziert ist eine Sache, die Anzahl der Werbeeinblendungen können dagegen schon ab und an auf die Nerven fallen. Ein weiterer Minuspunkt ist, dass die mobile Variante von YouTube nicht im Hintergrund läuft – was das Tools als Musikplayer eindeutig disqualifiziert. Ansonsten ist die Google App ein absolutes Muss auf jedem Smartphone – egal, ob unter Android oder iOS.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung