Mit der YouTube Music App will YouTube – genauer gesagt Google – die Konkurrenz wie Spotify, Deezer und Co. abhängen.
Die App bietet Zugriff auf 30 Millionen Songs und damit auf die derzeit weltweit größte Musiksammlung – so tönt zumindest der Anbieter. YouTube Music ermöglicht sowohl das Hören der Tracks als das Ansehen von Videos. Nach dem Start eines Songs, generiert das Tool aufgrund des Musikgeschmacks des Users eine endlose Playlist. Daneben werden neue Songs vorgeschlagen und individuelle Sender erstellt. Alles, was nicht mit Musik zu tun hat – wie nervige Make-up-Tutorials oder Trailer – wird von der App herausgefiltert. Die YouTube Music App erlaubt es zudem, bei laufenden Anwendungen oder bei ausgeschaltetem Display Musik zu hören. Sowohl die App als auch das Musikstreaming ist gratis, kann aber um kostenpflichtige Zusatzfunktionen erweitert werden.
Ebenfalls neu – und derzeit noch nicht in Deutschland verfügbar – ist YouTube Red. Mit einem kostenpflichtigen Abonnement lassen sich nach der Anmeldung Videos ohne Werbeeinblendung ansehen sowie Clips und Playlists offline verfügbar machen. Wird die YouTube Music App mit YouTube Red kombiniert, lässt sich auch das Musikstreaming werbefrei genießen. Zudem steht YouTube-Red-Abonommenten das Streaming über Google Play Musik kostenfrei zur Verfügung. Umgekehrt haben auch zahlende Nutzer von Google Play Musik automatisch ein YouTube-Red-Abo.
Es gibt zwei große Vorteile, die User mit dem neuen Google-Dienst zur Verfügung stehen. Zum einen können auch Serien oder andere Videos über die App gesehen werden. Zum anderen: Die bereits erwähnte üppige Musikauswahl. Daneben punktet die App durch ihre extrem einfache Bedienung: Die Navigationsleiste besteht aus den Bereichen Home, Trending und Favoriten. Der Homebereich enthält die persönlichen Playlists sowie individuelle Empfehlungen. Der Bereich Trendig – symbolisiert durch eine Flamme – beinhaltet aktuelle Hits und neue Titel. Hinter dem nach oben zeigenden Daumen verbergen sich alle Songs und Videos, die vom Kontoinhaber mit eben diesem Symbol markiert wurden.
Pro
Contra
Fazit von Anna K. zu YouTube Music App
Mit der YouTube Music App erweitert Google sein Streaming-Angebot erneut. In Kombination mit YouTube Red und/oder Google Play Musik ist das die Welt der Streamingportale um eines reicher. Ein neues Musikerlebnis – wie versprochen – ist das Tool hingegen nicht. Zumal das Handling mit verschiedenen Diensten, also YouTube Music, YouTube Red und Google Play Music sehr unstrukturiert daherkommt – selbst, wenn die Dienste an sich sicher sinnvoll sind. Alternativen im Bereich Musikstreaming und Internet Radio zum kostenlosen Download gibt es in unserer Bibliothek.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung