Ob Herzkino, heute journal oder WISO – mit der kostenlosen ZDF App greifen Nutzer auf das gesamte Live-Stream-Angebot sowie die Mediathek des Senders zu. Außerdem hat die App vor kurzem auch interaktive Features integriert und kommt nun auch mit den Streams von 3sat und arte auf das Smartphone.
Fans des öffentlich-rechtlichen Senders können ihre Lieblingssendungen dank App nun wann und wo sie wollen anschauen. Weg von ortsgebundenem TV und festen Sendezeiten und hin zu mehr Flexibilität und Mobilität. Die App erlaubt dem User den Zugriff auf das gesamte Live-Programm. Die Sendezeiten kollidieren immer mit den Arbeitszeiten oder Hobbys? Kein Problem – der Nutzer kann ebenso on Demand auf die Formate des Senders über die Mediathek zugreifen. Wer möchte, kann das Programm via App und Chromecast auch am großen TV Bildschirm genießen.
Die App ist für iOS Geräte ab Version 8 verfügbar und kann als ZDF App für Android Geräte ab Version 4.1 heruntergeladen werden.
Die eben beschriebenen Funktionen bilden natürlich den Kern der App. Allerdings hat der Sender noch an einigen Schrauben gedreht, um die Anwendung moderner und noch attraktiver zu gestalten. Dazu gehört, dass das Angebot ausgeweitet wurde. So bietet die ZDF App nun auch den Zugriff auf die Live-Streams von 3sat und arte an. Für Zuschauer mit kulturellem Anspruch und regionalem Interesse sowie Fans französischer Filme ein echter Pluspunkt.
Die neuen Programme sind aber nur ein Teil der Ausweitung. So kommt die ZDF Anwendung jetzt auch mit interaktiven Elementen daher. Sie hat einen sogenannten Second Screen eingeführt. Über diesen können Nutzer einerseits Zusatzinformationen zum Programm abrufen. Andererseits können sie damit auch mit dem Programm interagieren. Das heißt, sie können an Umfragen bzw. Abstimmungen teilnehmen oder sich an Diskussionen im Social-Media-Bereich beteiligen. Wer mag, kann sich auch via Push Benachrichtigung an Sendungen mit Second Screen erinnern lassen.
Auch frisch hinzugekommen ist die Möglichkeit der Abonnements. Der Nutzer kann seine Lieblingssendungen über den Reiter Sendungen A-Z abonnieren. Im Prinzip ist das ein Favorisieren, bei dem man dann benachrichtigt wird, wenn eine neue Folge in der Mediathek verfügbar ist.
Pro
Contra
Fazit von Maria S. zu ZDF App
Mit dem Zweiten sieht man nicht nur besser, sondern dank ZDF App auch wann und wo man will besser. Der User kann nicht nur via Live-Stream und Mediathek seine Lieblings-Formate schauen, er kann auch mit dem Programm interagieren! Dafür gibt’s einen extra Pluspunkt. Wer auch auf andere Sender zugreifen will, findet hier eine Vielzahl an kostenlosen Internet TV Downloads und Apps.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.