Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Mit wenig Aufwand kann man den Online-Speicher-Anbieter Dropbox deinstallieren. Jetzt herausfinden, wie's funktioniert!
Der Dienstleister Dropbox ist ein sogenannter Filehosting-Service, der es jedem User, der sich bei Dropbox anmeldet, erlaubt, Daten hochzuladen. Hier kann man den Client für Dropbox kostenlos herunterladen. Diese Daten lassen sich mit anderen teilen oder können von anderen Geräten jederzeit online abgerufen werden, da sie sich - nachdem die Daten hochgeladen wurden - auf einem Cloud-Server befinden. Es ist daher möglich, Dropbox zu deinstallieren, ohne dass die geteilten Dateien auf dem Online-Server online gelöscht werden.
Wenn Dropbox deinstalliert wird, ist es möglich, den Service als puren Onlinespeicher zu nutzen oder den Service nur noch von einem anderen Computer aus zu verwenden. Wie einfach es ist, Dropbox zu deinstallieren, zeigt dieses kurze Tutorial.
Bevor Dropbox deinstalliert werden kann, muss es zunächst installiert sein. Die Software kann auf den Betriebssystemen Windows, Mac OS X und Linux installiert werden. Von Vorteil sind hierbei die jeweils aktuellen Versionen, wie etwa Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Mac OS X 10.4+ oder Ubuntu 10.04+. Zusätzlich werden 512 MB Arbeitsspeicher und ausreichend freier Festplattenspeicherplatz (entsprechend der Datenmenge, die mittels der Dropbox ausgelagert werden soll) benötigt. Zusätzlich lässt sich Dropbox auch über die Website oder auf mobilen Geräten nutzen.
In Windows befindet sich das Dropbox-Symbol in der Taskleiste. Dieses muss mit der rechten Maustaste angeklickt und anschließend "Einstellungen" ausgewählt werden.
In der Rubrik "Konto" wird nun "Verknüpfung dieses Computers aufheben" ausgewählt. Anschließend werden keine Daten mehr von diesem Computer synchronisiert. Über die Systemsteuerung kann anschließend der Client deinstalliert werden.
Mac-Nutzer müssen zuerst die Software Dropbox beenden. Anschließend muss zur Liste mit den Programmen navigiert und das Icon der Dropbox mit der rechten Maustaste angeklickt werden. Nun kann der Nutzer die Option "In den Papierkorb" auswählen. Der Client von Dropbox ist anschließend gelöscht und synchronisiert keine weiteren Dateien mehr.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.