Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Der In-App-Browser von Facebook ist nicht das beste Tool. Wie Ihr den Facebook Browser deaktivieren und auf Euren regulären Standardbrowser umschwenken könnt, verraten wir hier!
Wer Links innerhalb der Facebook App öffnet, wird in der Regel auf den In-App-Browser weitergeleitet – und das kann schnell zu Problemen führen. Denn leider werden nervige Werbebanner zwischen App und Browser geschaltet, die oft dubiose Inhalte zeigen und sich auch nicht wegklicken lassen. Der letzte Ausweg ist dann nur der, die App komplett zu schließen.
Für die aggressive Werbung selbst kann Facebook nichts – und auch nicht die Seite, auf die man weitergeleitet werden wollte. Beide vergeben lediglich Werbeplätze. Auf die Inhalte, die letztendlich dort aufploppen, haben sie keinen Einfluss.
Es gibt aber einen Trick: Einfach den Facebook Browser deaktivieren und sich auf den eigenen Browser weiterleiten lassen. Zwar erscheint auch hier durchaus Werbung. Diese ist aber in der Regel nicht ganz so aggressiv geschaltet.
Den Browser könnt Ihr ganz leicht in den Facebook Einstellungen ändern:
Werbung könnt Ihr auch anderweitig verhindern, beispielsweise indem Ihr Euer Handy mit einer Antiviren-App ausstattet oder Adblocker installiert. Als externen Standardbrowser könnt Ihr den Android-Standardbrowser nutzen. Oder Ihr ladet Euch Chrome, Firefox oder einen anderen Browser herunter. iOS-Nutzer sind mit Safari natürlich immer gut beraten.
Nervige Werbung umgehen lässt sich teilweise mit Ad-Blockern innerhalb dieser Browser. Vor der aggressiven, oben beschriebenen Werbung solltet Ihr mit dem hier genannten Weg aber weitgehend geschützt sein, da einfach diese Schnittstelle zwischen Facebook App und dem In-App-Browser fehlt, die als Werbefläche vermietet werden kann.
Solltet Ihr doch einmal auf einem solchen Banner landen, hilft aktuell wie gesagt nur noch das Schließen der App auf die harte Tour. Der Zurück-Button funktioniert nämlich in der Regel nicht. Für solche Fälle plant Android übrigens, in Android O einen „Panic-Button“ einzubauen: Tippt Ihr dann rund viermal auf den Zurück-Button, wird die App automatisch geschlossen. Das kann vor fiesen Attacken, Malware und Abofallen schützen. Bis dahin: Facebook Browser deaktivieren!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Das beliebte Social-Network als App bequem auf dem Android-Handy