Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Das voreingestellte FRITZBox Passwort ändern und die Benutzeroberfläche effektiv vor dem Zugriff Fremder schützen! Hier nachlesen, wie man dafür Schritt für Schritt dazu vorgeht! Noch bequemer wird die Verwaltung der Geräte übrigens mit dem Download des FRITZBox AddOns.
Das FRITZBox Passwort ändern ist der erste Schritt, um die Sicherheit des Internetzugangs zu erhöhen. Denn nahezu jeder kennt die Standardzugangsdaten 0000 oder 1234, mit denen FRITZBoxen ohne geändertes Passwort ganz einfach manipuliert werden können. Deshalb sollte sich jeder Inhaber einer solchen Box fünf Minuten Zeit nehmen und seine Einstellungen anpassen.
Zunächst muss die Benutzeroberfläche der FRITZBox aufgerufen werden. Hier erhalten User Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen FRITZBoxsowie alle Informationen rund um ihr Produkt, ihren Anschluss und ihre Verbindung. Wahlweise gibt man dazu eine der folgenden Adressen im Internetbrowser ein:
Sollte die FRITZBox als IP-Client oder WLAN-Repeater muss die IP-Adresse in den Browser eingegeben werden, die bei der Einrichtung der FRITZBox festgelegt wurde. Um das FRITZBox Passwort ändern zu können, wählt man nun nacheinander folgende Punkte:
Dieses Vorgehen muss nun für alle Benutzer in der Übersicht aufgerufen werden. User, die keinen Zugriff mehr haben sollen, können einfach aus der Liste gelöscht werden.
Das Passwort sollte im Übrigen regelmäßig geändert werden. Außerdem können User der FRITZBox ihre Sicherheit noch weiter erhöhen, indem sie folgende Punkte beherzigen:
Neben dem eigentlichen Zugang, sollten auch diese Passwörter regelmäßig geändert werden:
Um missbräuchliche Anrufe auszuschließen, sollten alle unbekannten IP-Telefone entfernt werden. Dazu wählt man nach der Anmeldung auf der Benutzeroberfläche der FRITZBox (wie oben beschrieben) folgende Menüpunkte:
Wer kostenintensive Anrufe ins Ausland oder zu Sonderrufnummern vermeiden will, ändert folgende Einstellung:
Wenn diese Ratschläge befolgt werden und die Passwörter in regelmäßigen Abständen geändert werden, sollte der Internetzugang über die FRITZBox vor den Zugriffen Dritter geschützt sein. Wie man ein wirklich sicheres Passwort erstellen kann und worauf man unbedingt achten sollte, verrät dieser Artikel.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Browser-Erweiterung steuert die Fritz!Box