Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Um die WLAN-Reichweite zu erhöhen und auch entlegene Ecken der Wohnung mit einem ordentlichen Internet-Empfang abzudecken, werden FRITZ!WLAN Repeater häufig eingesetzt. Wir zeigen, wie das FRITZ Repeater Einrichten und Verbinden problemlos klappt. Hierzu jetzt mehr erfahren!
Nahezu jeder WLAN-Nutzer kennt das Problem, dass im eigenen Heimnetz manche Zimmer der Wohnung einen ausgezeichneten Empfang haben, andere hingegen leider unterversorgt sind und sich daher die Webseiten nur sehr langsam aufbauen. Mit einem FRITZ!WLAN Repeater kann das Manko ausgeglichen und ein schwacher WLAN-Empfang verstärkt werden. Der FRITZ!WLAN Repeater vergrößert einfach und sicher die Reichweite des WLAN-Netzes. Er wird via WLAN mit der FRITZ!Box im eigenen Heimnetz verbunden, um die Funkreichweite auf effiziente Weise zu erhöhen. Die Verbindung zwischen Repeater und FRITZ!Box kann bei Verwendung des FRITZ OS Download einfach und sicher per Knopfdruck hergestellt werden.
Zunächst steckt der Anwender den FRITZ Repeater in eine Steckdose in der Nähe der FRITZ!Box. Er wartet, bis die Power-LED und die WLAN-LED des Repeaters permanent leuchten. Nun startet er am Repeater die WPS-Funktion. Wer einen FRITZ!WLAN Repeater mit WPS-Taste gekauft hat, hält die WPS-Taste für rund sechs Sekunden gedrückt, bis die WLAN-LED des Repeaters zu blinken beginnt. Sobald dies der Fall ist, sollte er die Taste jedoch auch gleich wieder loslassen. Wer zu lange drückt, muss nämlich feststellen, dass alle LEDs kurz aufleuchten und die Werkseinstellungen des Repeaters geladen werden. Danach drückt er innerhalb von zwei Minuten die WLAN-Taste an der FRITZ!Box und hält die Taste für mindestens sechs Sekunden, bis die WLAN-LED der FRITZ!Box blinkt.
Was tun, wenn die FRITZ!Box keine WPS-Taste hat? In diesem Fall drückt der Nutzer die WLAN-Taste und hält diese, bis die WLAN-LED anfängt zu blinken. Der WLAN Repeater übernimmt in jedem Fall das Passwort und den Benutzernamen der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, wenn auf Repeater und FRITZ!Box FRITZ!OS 6.30 oder neuer installiert sind und für den Repeater bisher noch kein Kennwort vergeben wurde.
Sobald eine oder mehrere Signalstärke-LEDs des Repeaters durchgehend leuchten, ist das FRITZ Repeater Einrichten und Verbinden abgeschlossen. Nun kann der Nutzer den Repeater aus der Steckdose ziehen und an der gewünschten Stelle in der Wohnung platzieren, so dass der WLAN-Empfang optimal verstärkt wird. Alle Einstellungen des WLAN-Repeaters bleiben dabei erhalten.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Überarbeitete Firmware für Fritzbox-Modelle