Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Neben der Möglichkeit zur Einbindung von Chrome Extensions stehen im Googlebrowser zudem die sogenannten Chrome Apps zur Verfügung. Seit kurzem sind Chrome Apps auch ohne Browser auf dem Desktop nutzbar.
Der Chrome Web Store bietet neben schicken Designs und nützlichen Helferlein für Google Chrome, den Erweiterungen oder Chrome Extensions, auch Anwendungen für viele verschiedene Bereiche zum Download an. Hier finden sich teilweise kleine Spielereien, jedoch auch schon recht fortgeschrittene Anwendungen. Nun geht Google den nächsten Schritt und koppelt die Anwendungen oder Chrome Apps aus dem Browser aus und macht sie auf dem Desktop verfügbar. Dabei bleibt die Datenmenge des Downloads immer noch überschaubar, denn hier installieren Anwender eben nur eine herkömmliche Browser App oder Web App - wenn eben auch funktional ausgewachsen.
Eigentlich funktioniert alles genauso wie vorher: Chrome App aussuchen, im Browser installieren, Spaß haben. Neu hinzugekommen ist nun die Chrome App-Übersicht, die nach der Installation der ersten Chrome App im Browser automatisch in der Windows Taskleiste erscheint. Öffnet man nun eine der hier gelisteten Chrome Apps, erscheint zunächst standardmäßig der Browser mit der gewünschten Anwendung. Um die App ohne Browser zu öffnen, sind ein Rechtsklick auf die App und ein Klick auf Verknüpfung erstellen notwendig. In der nun folgenden Auswahl legt man fest, ob die Anwendung auf dem Desktop und im Startmenü angezeigt und auch gleich an die Taskleiste angeheftet werden soll. Eine Bestätigung später sind die entsprechenden App-Verknüpfungen erstellt. Zudem lassen sich Apps und, falls verfügbar, auch deren Daten synchronisieren sowie der Googlespeicher Google Drive zur Speicherung verwenden. Hierfür ist die Anmeldung in Chrome mit einem Googlekonto erforderlich. Ein kleines Manko an der neuen App-Übersicht besteht darin, dass das Öffnen des Browsers ab sofort einen Klick mehr erfordert. Denn der öffnet sich nach aktuellem Stand nicht mehr über die eigene Verknüpfung, sondern erst nach einem Klick auf die App-Übersicht und anschließend das Chrome-Symbol. Aktuell verstehen sich noch nicht alle Chrome Apps mit der Desktopauskopplung, daher bietet Google im Store eine Übersicht über verfügbare Apps. Im Kurztest liefen jedoch wahllos selektierte Anwendungen ohne Probleme. Hierzu zählte beispielsweise die ebenenfähige Bildbearbeitung Pixlr Editor, die sich funktional richtig sehen lassen kann.
Google Chrome arbeitet mit einer sogenannten Sandbox-Technologie. Dieser virtuelle Sandkasten ist eigentlich als Spielwiese zum Testen von Anwendungen gedacht, ähnlich wie in den Virtualisierungssystemen VMWare und VirtualBox. Die Sandbox kapselt den jeweils ausgeführten Prozess von der Systemebene ab und sorgt so für maximale Sicherheit. Denn was in der Sandbox geschieht, das bleibt auch in der Sandbox. Chrome Apps arbeiten nach dem gleichen Prinzip, daran hat sich auch mit der Ausgliederung der Apps aus dem Browser nichts geändert. Entsprechend sind laut Google Chrome Apps auch als sicher anzusehen. Trotzdem können die Browserapplikationen auch auf externe Geräte, wie etwa USB- oder Bluetooth-Devices zugreifen.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Schneller Browser mit zahlreichen Zusatzfunktionen