Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Wer seine Google History löschen möchte, damit der Suchverlauf des eigenen Kontos nicht mehr eingesehen werden kann, erhält im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die eigene Privatsphäre zuverlässig zu beschützen. Hier weiter lesen und den Google Suchverlauf löschen!
Die Google Search History listet alle Suchanfragen auf. Dabei kann der Anwender die Anfragen bis ins Detail durchstöbern und auch nach Zeitraum wählen. So lässt sich der Suchverlauf auf einzelne Tage beschränken oder nach Kategorien wie "Bilder", "Videos", "Maps" und "News" filtern. Deutlich zum Ausdruck kommt dabei, dass jede Suche und jeder Seitenaufruf nach dem Google Chrome Download und dessen Nutzung im Internet Spuren hinterlässt, die so manches über unsere eigenen Aktivitäten verraten.
Die Datenauswertung übernimmt Google und macht bares Geld damit. Google verdient vor allem an Werbeanzeigen, die konkret auf die Interessen des Anwenders aufgrund seines Browser-Verlaufs und der Suchanfragen angepasst werden. Da liegt es nahe, dass viele Anwender Bedenken bekommen und die eigene Google History löschen möchten, damit der komplette Suchverlauf eines Google-Kontos nicht mehr ausgewertet werden kann.
Mit dem Löschen der Google History verschwinden die gespeicherten Daten aus dem eigenen Google-Konto und man erhält fortan keine personalisierten Vorschläge und Suchergebnisse mehr. Um den Google Suchverlauf komplett zu beseitigen, meldet sich der Anwender bei seinem Google-Konto und öffnet die Seite mit den eigenen Web- & App-Aktivitäten. Nun rechts oben auf das Icon mit den drei Punkten klicken und danach auf Einstellungen.
Die in den Web- und App-Aktivitäten gespeicherten Suchanfragen und Browser-Aktivitäten lassen sich an dieser Stelle gezielt anpassen und löschen. Der Anwender legt selbst fest, was gespeichert werden soll und kann die gespeicherten Inhalte auf Wunsch vollständig entfernen und auch die Speicherung für die Zukunft deaktivieren. Wahlweise lassen sich beim Google Suchverlauf löschen einzelne Dateneinträge entfernen oder auch der gesamte Verlauf.
Wer verhindern möchte, dass künftige Suchanfragen gespeichert werden, ruft die Aktivitätseinstellungen auf und schiebt den Schalter in die "Aus"-Stellung. Aber aufgepasst: Auch wenn der Schalter bei Suchanfragen und Browser-Aktivitäten auf Pausiert steht, kann es sein, dass andere Aktivitäten wie der eigene Standort oder die in YouTube angesehen Videos aufgezeichnet werden.
Wer auch dies nicht wünscht, geht in die erweiterten Einstellungen und deaktiviert dort die Punkte "Von Ihnen besuchte Orte", "Informationen von Ihren Geräten", "Ihre Sprachsuchen und Sprachbefehle", "Videos, nach denen Sie auf YouTube suchen" und "Videos, die Sie sich auf YouTube ansehen". Neben jedem der Punkte befindet sich ein blauer Schalter. Wird dieser deaktiviert, verhindert dies eine zukünftige Datenspeicherung.
Es stellt sich natürlich die Frage, was mit den gelöschten Suchanfragen und Browser-Aktivitäten tatsächlich geschieht. Die Antwort liefert Google selbst: Die Einträge aus den eigenen Web- und App-Aktivitäten, sind zwar nicht mehr mit dem eigenen Google-Konto verknüpft, allerdings kann Google die Browser-Aktivitäten weiterhin gesondert speichern. Laut eigener Aussage geschieht dies, "um Spam und Missbrauch zu verhindern und um Dienste zu verbessern."
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Schneller Browser mit zahlreichen Zusatzfunktionen