Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Im Chrome Lesezeichen exportieren, gelingt mit nur wenigen Klicks. Diese Anleitung zeigt, wie es geht. Jetzt den Schritten folgen & Export starten.
Der Download von Google Chrome gehört mittlerweile zu den beliebtesten auf dem Browser-Markt, denn er lädt Webseiten besonders schnell und zeichnet sich durch viele Add-Ons und Zusatzfunktionen aus. Lesezeichen oder auch Bookmarks, die mit dem Browser während der Benutzung angelegt werden, können sehr einfach exportiert werden, sodass sie auch in anderen Browsern genutzt werden können. Selbstverständlich lassen sie sich so auch einfach als Sicherheitskopie aufbewahren. Seine Chrome Lesezeichen zu exportieren, bringt aber auch andere Vorteile, auf die kein Nutzer verzichten sollte.
Wie der Export von Lesezeichen im Chrome Browser funktioniert, wird in der folgenden Anleitung beschrieben. Die Lesezeichen lassen sich hierbei als Sammlung exportieren, um sie anschließend wieder innerhalb eines anderen Browsers zu importieren; allerdings kann bei Bedarf auch eine HTML-Datei erstellt werden.
Da es sich bei Chrome um einen modernen Internetbrowser handelt, benötigt er nur wenige Anforderungen. Verfügbar ist Google Chrome für neuere Versionen von Windows (ab Windows XP 2), Mac (ab Mac OS X 10.6) und auch Linux (ab Ubuntu 12.04, Debian 7, OpenSuSE 12.2 oder Fedore Linux 17). Empfohlen werden hierbei alle neueren Versionen der Betriebssysteme. Damit der Browser optimal arbeiten kann, wird ein Intel Pentium 4 oder höher benötigt. Zusätzlich sind mindestens 350 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte erforderlich und es werden sparsame 512 MB RAM empfohlen. Der Browser ist zudem auch für das mobile Betriebssystem Android erhältlich, das auf vielen Smartphones und Tablets heutzutage installiert ist.
Die wichtigste Vorbedingung überhaupt, um Chrome Lesezeichen exportieren zu können, ist, im Vorfeld auch welche angelegt zu haben. Ohne vorhandene Lesezeichen kann auch kein Export dieser stattfinden. Davon ausgehend, dass Lesezeichen angelegt wurden, geht man wie folgt vor: 1. Schritt: Nachdem der Browser gestartet wurde, kann in der Symbolleiste mit einem Klick auf das System das Chrome-Menü geöffnet werden. Dieses ist im Chrome in der rechten oberen Ecke an der Symbolleiste zu finden. Gekennzeichnet ist es durch drei waagerechte Striche.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Schneller Browser mit zahlreichen Zusatzfunktionen