Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Viele User klagen über den hohen Akku-Verbrauch ihrer Android Geräte. Wie sich feststellen lässt, ziehen vor allem Google Play Dienste Akku. Wie man den Verbrauch eindämmen kann, hier weiterlesen!
Die Google Play-Dienste sind eine wichtige System-Anwendung, die das Funktionieren und Miteinander von Google-Diensten und Drittanbieter-Apps gewährleistet. Im Normalfall ist die Anwendung bereits auf Android Geräten vorinstalliert. Ist das nicht der Fall oder soll die App aktualisiert werden, kann man hier die Google Play-Dienste herunterladen. Obwohl sie so wichtig sind, haben sie eine entscheidende Schwäche: Sie ziehen ungemein viel Akku.
Es hat sich schon des Öfteren gezeigt, dass, wenn Nutzer über einen extrem hohen Akkuverbrauch stutzig werden, die Play-Dienste von Google ausschlaggebend waren. Das liegt zum einen daran, dass die Anwendung tief im Android-System verwurzelt ist, ein Abschalten des Programms ist daher gar nicht möglich. Würde man auf die App verzichten, müsste man allerdings mit Problemen rechnen. So laufen einige Apps dann nicht und die Stabilität des Systems wäre in Gefahr, da beispielsweise automatische Updates von Anwendungen usw. entfallen.
Zudem führt das Programm ständig Prozesse im Hintergrund durch. Das hat – wie herausgefunden wurde – dazu geführt, dass das Handy nicht in den Stromsparmodus gehen kann. Selbst nicht, wenn das Display ausgeschaltet ist. Das macht sich natürlich sofort im Akku-Verbrauch bemerkbar. So wurden in kurzen Zeiträumen Einbußen zwischen 20 und 40 Prozent der Akkulaufzeit wahrgenommen.
Wer bisher keine Probleme hatte, das Smartphone dann aber ganz plötzlich schlapp machte, sollte sich die neuesten Apps anschauen. Da die System-Anwendung viel mit anderen Apps kommuniziert, kann es sein, dass eine ganz bestimmte App am Google Play Dienste Akku Verbrauch schuld ist.
Um den Verbrauch herunterzuschrauben, gibt es keine richtige Universallösung. Vielmehr muss der Nutzer einige Tricks anwenden, um seine Google Play-Dienste akkufreundlicher zu machen. Folgende Optionen sollte man mal versuchen:
(5) Standortdienste deaktivieren Wer nur vorübergehend den Akku schonen möchte, kann, wenn sie nicht gebraucht werden, die Standortdienste ausschalten. Dieser Bereich verbirgt sich hinter den Einstellungen und Standort.
(6) Säuberungs-Apps: Bei wem all die vorherigen Schritte nur semi-erfolgreich waren und ein noch immer zu hoher Google Play Dienste Akku Verbrauch an der Tagesordnung ist, kann sich mit zusätzlicher Software helfen. So gibt es Apps, die dafür sorgen, dass aktuell nicht genutzte Apps einfach abgeschaltet werden. Ein guter Partner hierfür ist der Clean Master für Android.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Systemdienst sorgt für Apps-Updates, Sync und Authentifizierung