Gesichtskino dank der neuen Snappchatspiele Snappables
Snappables: Die neuen Snappchatspiele bringen Schwung in Eure Mimik. Hier mehr zur genialen AR-Spieleidee der angesagten Plattform.
Anna K.Wenn Android-User einen zu hohen Akkuverbrauch melden, sind oft die Play-Dienste schuld. Wer die Google Play Dienste deaktivieren will, wird sich allerdings keinen Gefallen tun. Hier lesen, was hilft!
Egal, ob Sony Xperia, Nexus, LG, Samsung Galaxy, HTC oder ein beliebiges anderes Handy-Modell: In der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass Nutzer einen viel zu hohen Verbrauch ihres Akkus zu beklagen hatten. Wie sich herausstellte, lag die Ursache im Download der Google Play-Dienste. Der spontane Gedanke vieler User ist dann, die System-App einfach zu deinstallieren bzw. zu deaktivieren. Dass dieser einfach wirkende Lösungsweg eigentlich eine Fallgrube ist und was man dennoch tun kann, soll hier aufgeführt werden.
Wenn etwas nicht funktioniert, sagt der gesunde Menschenverstand natürlich sofort „weg damit“. Bei den Play-Diensten liegt der Fall allerdings etwas anders. Die System-Anwendung ist für eine Reihe von wichtigen Aufgaben zuständig, so dass ein Deaktivieren eher negative Auswirkungen hat. Die App sorgt für das reibungslose Funktionieren aller Google Dienste, aktualisiert zudem diese Apps automatisch im Hintergrund und kümmert sich auch um Anwendungen von Drittanbietern. Wer die Arbeitsweise der Dienste abschaltet, könnte unter Umständen einen noch höheren Akku-Verbrauch hervorrufen, würde sein System instabil machen und muss mit einigen Fehlern bei der App-Bedienung rechnen. Auch Google warnt auf seiner Support-Seite vor diesem Schritt.
Wer diesen Lösungsansatz dennoch probieren möchte, kann in wenigen Schritten die Google Play Dienste deaktivieren. So geht´s:
Sollten sich danach doch Systeminstabilität und ein fehlerhaftes Verhalten des Apps breit machen, lassen sich die deaktivierten Dienste glücklicherweise recht schnell wieder aktivieren.
Wer erkannt hat, dass es nichts bringt, wenn man die Google Play Dienste deaktivieren lässt, kann andere Methoden versuchen, um den Akku zu schonen. Wir haben ein paar Möglichkeiten zusammengestellt:
(a) Die Version von Google Play-Diensten prüfen. Ist es die aktuellste kann der Akku-Verbrauch eventuell mit einer älteren Version geschont werden. Gibt es hingegen schon eine neuere Version, sollte diese installiert werden. Womöglich hat Google einige Fehler behoben und den Verbrauch reduzieren können.
(b) Kurzfristige Verringerung des Verbrauchs kann unter anderem auch das Deaktivieren des Standortzugriffs bewirken. Allerdings lässt sich dieses nicht dauerhaft abschalten, da viele Apps den Zugriff benötigen.
(c) Eine gute und schnell realisierbare Möglichkeit ist, in regelmäßigen Abständen Cache und Daten der Play-Dienste zu löschen. Dies kann man ebenfalls in den App-Infos durchführen.
(d) Statt die Google Play Dienste zu deaktivieren, hilft, zwischenzeitig ein Stoppen der Dienste zu erzwingen. Die System-App wird dann heruntergefahren und neu gestartet.
Snappables: Die neuen Snappchatspiele bringen Schwung in Eure Mimik. Hier mehr zur genialen AR-Spieleidee der angesagten Plattform.
Anna K.Heute ist endlich der offizielle Start von Harry Potter: Hogwarts Mystery! Hier mehr zum lang ersehnten Spiel nach den Romanen von J. K. Rowling.
Anna K.Ihr seid gerade in einem heißen Chat und plötzlich kann WhatsApp keine Verbindung herstellen? Wir haben da ein paar Tricks auf Lager!
Anna K.Nach den Änderungen der Nutzungsbedingungen gilt: WhatsApp ab 16 Jahren. Wir verraten Euch, wie Ihr den Messenger weiter nutzen könnt!
Anna K.Ihr könnt Euch nicht einloggen oder das Spiel lädt nicht? Hier findet Ihr heraus, ob Fortnite down ist und wie lange die Störung dauert!
Anna K.Ende Mai oder Anfang Juni gibt es ein langes Wochenende für alle. Doch, was feiern wir an Pfingsten eigentlich? Wir verraten es Euch!
Anna K.Geschenk in letzter Minute? Schnell noch einen Gruß versenden? Hier gibt es die besten Ideen zum Muttertag 2018 für alle, die’s vergessen haben!
Anna K.Die Royal Blood Beta steht zum Test bereit. Hier könnt Ihr das geniale MMO als APK herunterladen und schon vor dem Release ausprobieren.
Anna K.Mit dem aktuellen Update der Microsoft App funktioniert der Übersetzer offline. Hier mehr über die neue Funktion!
Anna K.Sieg auf der ganzen Linie für Adblock Plus: Der Bundesgerichtshof erklärt Adblocker und Whitelisting für zulässig. Mehr zum aktuellen Urteil und dessen...
Rainer W.Systemdienst sorgt für Apps-Updates, Sync und Authentifizierung