Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Der Google Play Store ist auf Android-Geräten die App-Zentrale schlechthin und unentbehrlich für das Verwalten und Installieren von Apps. Leider kommt es immer wieder mal zu einem Play Store Fehler und zu Problemen nach dem Download und der Installation der Google Play Store App. Beispielsweise öffnet sich der Play Store nicht mehr korrekt oder Apps werden nicht mehr heruntergeladen. Wir verraten Schritt für Schritt, was der Anwender tun kann, wenn der Google Play Store Probleme bereitet!
Wer Probleme dabei hat, den Google Play Store aufzurufen oder Apps und Spiele aus dem Play Store herunter zu laden und Fehlermeldungen wie "Keine Verbindung", "Fehler beim Abrufen von Informationen vom Server RPC:S-7:AEC-0]" "AppName konnte aufgrund eines Fehlers nicht heruntergeladen werden. (927)" oder "Zeitüberschreitung bei der Verbindung" erhält, sollte als grundsätzliche Lösungswege für nahezu jeden Fehlercode den Cache von Play Store und Google Play Diensten leeren, die App-Daten von Play Store & Google-Play-Diensten löschen und Play Store Updates entfernen. Auch das Löschen und Neueinrichten des Google-Kontos und als letzte Möglichkeit das Zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellungen versprechen Abhilfe.
Google selbst empfiehlt bei Google Play Problemen nacheinander folgende sieben Schritte auszuführen:
Wer einen Google Play Serverfehler beheben möchte, indem er das neueste Update vom Smartphone löscht, öffnet den Anwendungsmanager in den Einstellungen, wählt den Play Store aus und tippt auf Aktualisierungen deinstallieren. Nach einem Neustart des Google Play Store kann der Nutzer einen neuen Versuch wagen, das App-Update zu installieren. Manchmal ist es auch sinnvoll, die Google-Konto-Synchronisierung neu einrichten. Hier öffnet der Nutzer Konten und Synchronisierung in den Einstellungen, wählt das eigene Google-Konto, entfernt dieses und hinterlegt über Konto hinzufügen ein neues Konto. Nun wird das Smartphone neu gestartet und der Google Play Store sollte sich problemlos öffnen, um neue Apps ohne Serverfehler zu installieren.
Besonders häufig tritt der Play Store Fehler RH-01 auf. Hier kommt es zu einem Übertragungsfehler bei der Aktualisierung beziehungsweise Installation einer App. Die Lösung: Daten und Cache vom Google Play Store und Google Play Diensten löschen und erneut beim Play Store anmelden. Es kann hier auch helfen, den eigenen Google-Account vom Gerät zu entfernen und im Anschluss wieder hinzuzufügen.
Viele Anwender klagen über den Google Play Fehler 505, mit dem der Play Store die Installation einer App verweigert. Ursache sind hier identisch benannte Berechtigungen im System zweier unterschiedliche Apps. Falls also bereits eine ältere App des gleichen Herstellers installiert ist, sollte man diese deinstallieren, um den Fehler verschwinden zu lassen. Bei dem leider ebenfalls häufig auftretenden Google Play Fehler 491 sind keine Downloads und Updates mehr möglich. Der User löscht als Lösungsmaßnahme sein Konto und richtet es danach erneut ein. Außerdem müssen die Daten der Google Play Dienste gelöscht werden, um den Google Play Fehler 491 zu beheben.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Mit der Google Play Store App Spiele und andere Smartphone-Programme shoppen