Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die Instagram Bio ist sowas wie das Aushängeschild des Accounts. Wer sich selbst auf dem sozialen Fotonetzwerk zum Ruhm bringen will, braucht eine aussagekräftige und gut gestaltete Selbstbeschreibung. Und das kann allein schon aufgrund des geringen Platzes herausfordernd sein. Wir zeigen Euch, wie Ihr zur perfekten Bio kommt!
Ihr habt die Instagram App installiert und steht jetzt vor der Herausforderung: Euer Profil. 150 Zeichen, die auf den Punkt genau das über Euch aussagen, was Eure Follower wissen müssen, ohne zu viel zu verraten, aber auch ohne etwas auszulassen. Und dann sollte das Ganze auch noch möglichst auffallend und ansehlich sein, geschmückt mit Emojis und anderen Symbolen oder gar einer ausgefallenen Schriftart. Auch Zeilenumbrüche sieht man immer wieder – scheitert aber schnell selbst daran.
Was nicht geht, sind klickbare Links. Und auch Formatierungen wie fette oder kursive Schrift lassen sich in der Biografie nicht einfügen. Dennoch stehen Euch dank diverser Tricks ein paar Gestaltungsmöglichkeiten zur Wahl.
Instagram ist ja hauptsächlich eine Smartphone-App. Wollt Ihr Eure Instagram Bio aber am Handy erstellen, steht Ihr vor einem Problem: Zeilenumbrüche funktionieren nicht. Wie aber bekommen andere User das hin? Ganz einfach: Indem sie sich vor den PC setzen und sich dort in ihren Accout einloggen. Mithilfe der Return-Taste setzt Ihr ganz normal Zeilenumbrüche.
Mit einem Trick geht’s aber auch via Handy. Schreibt Eure Bio einfach in der Notizen-App und kopiert sie dann ins vorgesehene Feld bei Instagram. In der Notizen-App lassen sich nämlich Umbrüche setzen.
Und auch über Facebook lässt sich die Bio ändern, sofern Ihr Eure Accounts verknüpft habt. Ruft dazu einfach die Instagram Einstellungen über den Facebook-Account auf.
Damit nicht aus Versehen doppelte Leerzeichen entstehen, filtert Instagram diese sowie solche am Zeilenanfang heraus. Wollt Ihr aber beispielsweise Text zentrieren, seid Ihr auf Leerzeichen angewiesen. Der Trick: Nutzt geschützte Leerzeichen. Auch diese erstellt Ihr am PC, am besten in Word, und fügt sie ein. Drückt dazu **[strg]+[shift]+[Leertaste] oder nutzt mit dem Ziffernblock der Tastatur die Kombi [alt]+[0160]. Diese Leerzeichen könnt Ihr jetzt in die Bio kopieren. Dabei müsst Ihr gegebenenfalls etwas herumprobieren.
Am besten per Handy bearbeitet Ihr Eure Instagram Bio am besten, wenn Ihr Emojis einfügen wollt. Das solltet Ihr allerdings machen, nachdem Ihr eventuelle Bio-Änderungen per PC durchgeführt habt. Sobald Ihr nämlich die Bio via Facebook verändert, kann es sein, dass Eure gesetzten Emojis wieder rausfliegen.
Wollt Ihr dagegen Symbole einfügen, die Ihr nur über die Zeichenbibliothek des PCs findet, hat natürlich wieder der Rechner Vorrang.
Beim Thema Schriftart steht Euch auch der PC zur Wahl. Achtet aber darauf, dass die Schriftart von Instagram angezeigt werden kann und auch gut lesbar ist. Wahlweise könnt Ihr Euch aber auch eine Schriftarten-App aufs Smartphone laden.
Möglicherweise müsst Ihr auch ein bisschen herumprobieren, damit Instagram die Änderungen tatsächlich anzeigt. Immer mal wieder wird etwas geändert. Wir hatten beispielsweise Probleme mit anderen Schriftarten und die gesicherten Leerzeichen wurden nicht immer angenommen: Emojis hingegen waren gar kein Problem.
Das wohl Wichtigste ist aber neben aller Formatierung der Inhalt. Hier solltet Ihr Euch überlegen, was Ihr ausdrücken wollt. Um was geht es in Eurem Account? Um Euch selbst? Um ein bestimmtes Thema?
Mit Eurem Profilnamen sowie Eurem Benutzernamen finden andere User Euch. Das ist nicht nur für Privatpersonen wichtig, sondern vor allem für Unternehmen, die sich auf Instagram präsentieren wollen. Zwar stehen diese Angaben nicht direkt in der Bio, sie gehören aber im Grunde zum Gesamtpaket dazu. Wer gefunden werden will, sollte den Namen angeben, unter dem man bereits anderweitig bekannt ist. 30 Zeichen habt Ihr dazu zur Verfügung.
Nutzt Ihr auch andere Kanäle, über die man Euch kennt, hilft es auch, ein einheitliches Profilbild zu nutzen. Das erhöht den Wiedererkennungswert.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Mit Instagram Android Schnappschüsse zu Kunstwerken machen