Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Wie viel Digitalisierung & Digitalpakt stecken im neuen Koalitionsvertrag? Wir haben uns in die 177 Seiten Koalitionsvertrag 2018 vertieft und verraten Euch alles Wissenswerte über das Thema "Digitale Zukunft" in der Koalitionsvereinbarung von Union und SPD.
Eines der wichtigsten Zukunftsthemen ist bekanntlich die Digitalisierung. Ein eigenes Digitalisierungs-Ministerium wurde zwar nicht geschaffen, aber immerhin soll nun ausreichend Geld fließen, um Deutschland zukunftsfähig zu machen.
Die neue Bundesregierung will bis zu zwölf Milliarden Euro in den Breitbandausbau investieren. Außerdem sollen Funklöcher gestopft und überall 5G ermöglicht werden. Ab 2025 sollen Bürger einen rechtlichen Anspruch auf schnelles Internet haben.
"Wir gestalten den Weg in die Gigabit-Gesellschaft mit höchster Priorität. Deshalb wollen wir den flächendeckenden Ausbau mit Gigabit-Netzen bis 2025 erreichen. Wir wollen den Netzinfrastrukturwechsel zur Glasfaser. Unser Ziel lautet: Glasfaser in jeder Region und jeder Gemeinde, möglichst direkt bis zum Haus. Schulen, Gewerbegebiete, soziale Einrichtungen in der Trägerschaft der öffentlichen Hand und Krankenhäuser werden wir bereits in dieser Legislaturperiode direkt an das Glasfasernetz anbinden. .. Mit dem hier dargestellten Maßnahmenpaket werden wir das Ziel eines flächendeckenden Zugangs zum schnellen Internet aller Bürgerinnen und Bürger erreichen. Dazu werden wir einen rechtlich abgesicherten Anspruch zum 1. Januar 2025 schaffen und diesen bis zur Mitte der Legislaturperiode ausgestalten." (Zitat aus dem Koalitionsvertrag 2018)
Anstatt eines neuen Digitalministerium ist der CSU-Verkehrsminister für die digitale Infrastruktur zuständig. Auch die Schulen sollen moderner mit digitaler Technik ausgestattet werden. Die Bundesregierung nennt dies "Digitalpakt Schule" und stellt 3,5 Milliarden Euro in der kommenden Legislaturperiode für die Digitalisierung an den Schulen mit Software, Tablets und Co. bereit.
"Wir wollen Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorbereiten und zugleich das Lernen in der Schule verbessern und modernisieren. Deshalb werden wir unsere Schulen im Rahmen des gemeinsamen Digitalpaktes Schule von Bund und Ländern so ausstatten, dass die Schülerinnen und Schüler in allen Fächern und Lernbereichen eine digitale Lernumgebung nutzen können, um die notwendigen Kompetenzen in der digitalen Welt zu erwerben. .. In diesem Zusammenhang wollen wir auch eine gemeinsame Cloud-Lösung für Schulen schaffen. Der Bund stellt für diese Aufgaben fünf Milliarden Euro in fünf Jahren zur Verfügung, davon 3,5 Milliarden Euro in dieser Legislaturperiode. Mit dem mit fünf Milliarden dotierten Digitalpakt zielen Bund und Länder auf die flächendeckende digitale Ausstattung aller Schulen." (Zitat aus dem Koalitionsvertrag 2018)
Allerdings ist dies alles nicht wirklich neu: Der Digitalpakt Schule wurde auch schon von der letzten Regierung angekündigt. Man darf gespannt sein, ob die dringend nötige Digitalisierung an den Schulen diesmal wirklich wie angekündigt umgesetzt wird.
Mehr zum Thema hier: Koalitionsvertrag 2018 PDF: Entwurf für 4 Jahre Politik
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Koalitionsvertrag 2018 zum Download als PDF: Die offizielle Koalitionsvereinbarung zwischen CDU/CSU und SPD auf 177 Seiten!