Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Mit der Netflix Bewertung lassen sich Inhalte für sich selbst, aber auch für andere empfehlen – oder eben nicht. Daumen hoch oder Daumen runter lautet die Devise.
Ursprünglich sah das Bewertungssystem beim Streamingdienst noch anders aus: Ob über die Netflix App, im Browser oder über den Fernseher: Wer einem Inhalt ein Rating abgeben wollte, konnte Sterne vergeben. Bis zu fünf davon waren möglich – je mehr, desto besser kam der Film an.
Mittlerweile hat Netflix das Bewertungssystem aber stark vereinfacht und in Facebook-Manier auf Daumen reduziert. Jetzt heißt es also nur noch „Yay“ oder „Nay“. Das ist zwar einfacher, aber wurde bisher doch mehrmals kritisiert – vor allem von Filmfans. Die Sterne-Skala ist nämlich eigentlich ein oft genutztes Mittel in der Filmwelt.
Den Grund für die Änderung erklärt Netflix damit, dass viele Mitglieder das Sternesystem anscheinend falsch verstanden hatten oder ihnen nicht klar war, welchen Zweck diese Sterne erfüllen. Daumen seien da ein klareres Mittel. Man wolle damit mehr Zuschauer zu einer Abstimmung bewegen, hieß es. Und tatsächlich habe es angeblich einen Bewertungsanstieg von 200 Prozent gegeben, seitdem das Daumensystem eingesetzt wird.
Darunter leidet allerdings ein wenig das Vorschlagssystem, weil jetzt keine Abstufungen mehr gemacht werden können. Entweder ein Film oder eine Serie gefallen oder eben nicht. Aufwendig produzierten Filmen und Serien kann dieses einfache System zudem noch weniger gerecht werden als eine fünfskalige Abstufung.
Dennoch wird das Vorschlagssystem weiterhin von Bewertungen in Gang gehalten. Filmempfehlungen werden nun durch einen Prozentsatz angezeigt, der aussagen soll, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Werk Euch gefällt. Und dahinter steht ein Algorithmus, der zum einen die gesamten Bewertungen der Netflix-User sowie die eigens abgegebenen Bewertungen und die bisher angesehenen Inhalte mit einbezieht und diese mit den Genres der verfügbaren Filme und Serien verknüpft.
Inhalte, die bei einem User einen niedrigen Prozentsatz aufweisen, werden diesem gar nicht erst vorgeschlagen und damit auch nicht angezeigt – lediglich dann, wenn der Nutzer explizit danach sucht.
Scrollt Ihr jetzt also durch das Angebot, wird Euch keine direkte Netflix Bewertung mehr angezeigt. Wie gut ein Film bei der Allgemeinheit der Nutzer ankam, erfahrt Ihr nicht mehr. Dagegen wird Euch mithilfe des Prozentsatzes angezeigt, wie gut Euch ein Inhalt gefallen könnte. Damit ist also nicht gemeint, wie beliebt der Film ist. Eine offizielle Rangliste im Bereich Netflix Bewertung kann es nun also nicht mehr geben.
Am Sterne-Bewertungssystem konnte damals auch festgemacht werden, welche Inhalte man bereits geschaut hat. Diese vor der Änderung gemachten Bewertungen wurden gelöscht. Ihr könnt also nicht mehr zurückverfolgen, welche Inhalte Ihr vor April 2017 – seitdem gibt es die Daumenbewertung – bereits gesehen habt. Bereits gesehene und bewertete Filme und Serien können Euch heute immer noch vorgeschlagen werden. Und die eigene Liste gibt es auch immer noch.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Die Toptitel des Streamingdienstes auf dem Smartphone oder Tablet genießen