Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Aktuell ist nicht nur eine, sondern es sind sogar zwei PayPal Spam Kampagnen unterwegs. Die Banking-Trojaner kommen beide via Mail und wirken äußerst glaubwürdig. Hier erfahren, wie man sich schützt.
UPDATE
Zwei voneinander unabhängige Phishing-Mails machen derzeit die Runde. Die eine wird als gefälschte Zalando-Rechnung an Kunden des Online-Shops geschickt. Die andere trägt den Titel „Wichtige Mitteilung“ und verlangt eine Sicherheitsprüfung der PayPal-Daten. Bereits Anfang Oktober lockte ein anderer Trojaner zu einer Fake-App. Hier geht es zum echten PayPal App Download.
"Mimikama", der Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, berichtet, dass es sich bei dem einen Angriff um eine gefälschte Zalando-Rechnung handelt. Die Mail ist gut gemacht und täuschend echt: Logo, Farben und Schriftarten stimmen, der User wird mit vollem Namen angesprochen und die Formulierungen sind korrekt. Der Trick: Als Lieferadresse wird ein anderer Name angegeben, gleich daneben ist ein „Zahlung stornieren“-Button platziert. Wer diesem Link folgt, landet auf einer Fake-Seite und soll dort seine sensiblen Daten eintragen.
Die zweite PayPal Spam Kampagne kommt angeblich direkt von PayPal. In der Mail steht, dass es Unregelmäßigkeiten im Account gibt und persönliche Daten abgeglichen werden müssen. Skurrilerweise warnt die Mail sogar davor, Daten nicht an Dritte weiterzureichen.
Wie das Sicherheitsunternehmen Trend Micro berichtete, kam im Oktober der Angriff auch via E-Mail. Die in Deutsch verfassten Mails forderten den Nutzer dazu auf, die vermeintliche PayPal App zu installieren. Als Lockmittel wurde dem Angebot eine Gutschrift von 25 Euro beigefügt, die jedem User, der den Download tätigt, winkte. Der Trojaner trug die Bezeichnung AndroidOS_Marchcaban.HBT. Der Angriff lief zwar über eine PayPal-Tarnung, hat es aber auf User-Daten sämtlicher Banken und Online-Finanzdienste abgesehen.
Um sich vor solchen falschen Banking-Apps und PayPal Spam zu schützen, muss man sie zunächst erkennen. Da die Angriffe immer professioneller vonstattengehen, ist das nicht immer so leicht. Allerdings gibt es einige Indizien, die den User skeptisch machen oder Aufhorchen lassen sollten. Man erkennt an den folgenden Fakten, dass es sich um keine legitime App handelt:
Ist die App einmal auf dem Handy installiert, kann sie auch ohne, dass man ihr Administratoren-Rechten gibt, Schaden anrichten. So taucht sie sofort ab, lässt ihr eigenes Symbol verschwinden und ist auch nicht mehr im App-Launcher aufzufinden. Auf diese Weise arbeitet sie unbemerkt im Hintergrund weiter. Wenn der Nutzer die echte PayPal App aufrufen will, wird sie von dem Trojaner überlagert. Der Nutzer erhält, ohne es zu merken, eine gefälschte Oberfläche, gibt dort seine Daten ein und gibt sie so an die Kriminellen weiter.
Die gefährliche App dieser PayPal Spam Kampagne greift außerdem auf SMS und E-Mails zu und entfernt sämtliche Warnungen und Nachrichten, um die eigene Existenz zu schützen.
Insgesamt sollen über 200 solcher Apps, unter anderem eine Fake-Commerzbank-App, in Umlauf sein, die alle zu dieser Trojaner-Familie gehören. Darunter sind auch gefälschte Apps, die nicht aus dem Banken-Segment kommen, wie Flash Player, Spiele usw.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Bargeldlos bezahlen mit der PayPal App