Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Eine PDF-Datei zu bearbeiten ist ebenso einfach wie das Erstellen einer solchen Datei mit dem PDFCreator. Jetzt herausfinden, wie's funktioniert! Wer eine PDF Datei bearbeiten oder erstellen möchte, benötigt dazu schon lange nicht mehr das kostenpflichtige Programm von Adobe Systems. Am Markt gibt es mittlerweile jede Menge Software-Programme, die den gleichen Zweck erfüllen. Eines davon ist der kostenlose PDFCreator der beiden Entwickler Philip Chinery und Frank Heindörfer. Der PDFCreator ist für die Erstellung und Bearbeitung von PDF Dateien gut geeignet. Wer das Programm ausprobieren möchte, kann hier die aktuelle Version des PDFCreators kostenlos herunterladen. Die Software ist in der aktuellen Version sehr umfangreich. Wie man damit PDF Dateien bearbeiten kann, sprich: den Titel eines Dokuments bearbeiten sowie Metadaten hinzufügen kann, wird in der folgenden Anleitung besprochen.
Wer noch kein Programm zum Erstellen und Bearbeiten von PDF Programmen hat und nicht so viel Geld für die Software aus dem Hause Adobe Systems ausgeben möchte, kann sich in einem ersten Schritt zunächst den kostenlosen PDFCreator der beiden Entwickler Philip Chinery und Frank Heindörfer auf seinen PC oder Notebook herunterladen. Da sich der PDFCreator als sogenannter virtueller Drucker installiert, muss der Nutzer selbst nichts weiter unternehmen, sondern kann zum Beispiel mit Microsoft Word ganz einfach die Dokument-Inhalte erstellen, die später mit dem PDFCreator als PDF Datei umgewandelt werden sollen. Ist das Dokument inhaltlich fertig fertiggestellt, dann muss man nur noch den Klick-Weg zum Ausdrucken einer Datei gehen, da sich der PDFCreator ja als virtueller Drucker installiert. Das bedeutet: Im Drucker-Dialog-Menü wählt man nicht den Drucker, sondern den PDFCreator als zu verwendenden Druckertreiber. Nachdem das Dokument gedruckt wurde, öffnet sich innerhalb des PDFCreators ein neues Fenster. In diesem Fenster kann man nun die PDF Datei bearbeiten. So lässt sich an dieser Stelle zum Beispiel der Titel des Dokuments bearbeiten und es können weitere Metadaten hinzugefügt werden, beispielsweise Stichwörter, Betreff-Angaben oder der Name des Autors. Nach der Eingabe der Daten in den entsprechenden Feldern muss der Anwender nichts weiter tun, als die Änderungen zu speichern. PDF Datei bearbeiten: Titel oder Meta-Angaben ändern.
Das Dateiformat Portable Document Format, kurz auch einfach nur PDF genannt, wurde Anfang der Neunziger Jahre erstmals von Adobe Systems entwickelt. Mittlerweile ist es zu einem der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Formate weltweit geworden. Viele elektronische Zeitschriften, aber auch Privatleute und Geschäftsleute nutzen das PDF-Format. Ein Grund, weshalb PDF so beliebt ist, ist ohne Zweifel die Plattformunabhägigkeit. Ganz egal, mit welchem Anwendungsprogramm, Betriebssystem oder mit welcher Hardwareplattform das Dokument erstellt wurde – mithilfe des Dateiformats PDF werden die Dokumente stets originalgetreu so wiedergegeben, wie sie der Autor angelegt hat.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.DER PDF-Profi schlechthin: Erlaubt das Erstellen von PDF-Dateien mit nur einem Klick und vieles mehr