Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Heute ist es wesentlich leichter, umfassende Abhandlungen zu erstellen, da einfach mehr Informationen in kurzer Zeit zur Verfügung stehen. Da wird schnell mal ein Absatz aus Wikipedia oder einer im Netz kursierenden Hausarbeit eingefügt, um Zeit zu sparen. Lehrern, Dozenten und Chefs ist dies jedoch ein Dorn im Auge, wird doch großer Wert auf Eigenleistung und nicht bloß simples Nachplappern geklauter Informationen gelegt. Das Tool für Lehrer, Dozenten und Professoren vergleicht Texte blitzschnell mit dem Internet, auf diese Weise lassen sich Plagiate im Nu aufspüren und enttarnen. Wer lernt, muss das erworbene Wissen auch unter Beweis stellen - vor allem in schriftlichen Arbeiten. Von der Schule bis zum Studium: Wer keine Lust darauf hat, das eigene Hirn anzustrengen, bemüht immer häufiger das anderer. Immer mehr Schüler und Studenten bedienen sich ohne Unrechtsgedanken im Internet und legen in der Folge ein Plagiat vor. Immer mehr Ausbilder greifen zur Wunderwaffe und besorgen sich eine Lizenz des Mediaphor PlagiarismFinder 2.0. Das Programm liest einen bereits vorhandenen Text Wort für Wort ein und startet anschließend eine Ähnlichkeitssuche im Internet. Am Ende der blitzschnellen Recherche, die sogar alle Texte einer Klasse oder eines Kurses auf einmal beinhalten kann, steht auch schon das Ergebnis fest: Plagiat oder eigene Arbeit?
- Import von Texten in den Formaten DOC, PPT, XLS, PDF, RTF, TXT, HLP oder HTML - Import von Texten auch aus dem neuen Microsoft Office 2007 (docx, pptx, xlsx) - Übernahme zu prüfender Texte aus der Zwischenablage - Jede zu prüfende Datei darf bis zu 1.000 Seiten lang sein - Bis zu 1.000 Dokumente lassen sich auf einmal im Batch-Modus testen - Bis zu 9 Abfragen pro Sekunde starten - Sprachenunabhängig, funktioniert mit Texten in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Niederländisch - Fasst mehrere Dokumente zu einem Projekt zusammen - Filter zum Ausschließen bestimmter URLs lassen sich programmieren - Statistik für die Auswertung der durchgeführten Analysen steht bereit - Am Ende werden Plagiate entsprechend gekennzeichnet - Plagiatssuche vom eigenen Rechner aus, kein Hochladen der Texte auf andere Server
Der PlagiarismFinder 2.0 steht für Windows 2000, XP und Vista (auch 64 Bit) zur Verfügung und setzt mindestens DSL 1000 voraus. Im Preis von 149 Euro sind zwei Jahre kostenlose Online-Updates enthalten. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion liegt auf unseren Servern für Sie bereit.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Unkomplizierte Plagiats-Prüfung via Internet