Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Sony macht mit dem Dienst PlayStation Now PC und Laptop zur Konsole: Wie Ihr teils exklusive PS3- und PS4-Titel völlig legal auf den Desktop streamt und dort loszocken könnt, verraten wir Euch hier!
Konsole oder PC? Diese Frage spaltet die Gamergemeinde seit jeher. Doch langsam vermischen sich die einstig grundverschiedenen Lager: Nicht nur erscheinen viele Spiele schon seit Jahren auf mehreren Plattformen. Auch Modelle wie PlayStation Now helfen, indem sie es Spielern möglich machen, PS-Titel zu streamen – und zwar mithilfe der PS Now App auch auf den PC.
Das Praktische: Ihr benötigt dafür nicht einmal einen teuren High-End-Gamer-PC. Ein Computer mit Intel Core i3 Prozessor reicht völlig aus. Lediglich eine schnelle Internetverbindung ist vorausgesetzt – am besten via LAN-Kabel.
Die Auswahl an streambaren Games wirkt erst einmal beachtlich: Rund 400 Titel lassen sich spielen. Da scheint auch der etwas happige monatliche Preis von 16,99 Euro auf den ersten Blick zumindest ein wenig gerechtfertigter.
Beim genaueren Hinschauen fällt aber vor allem eines auf: Zwischen all diesen Games stecken nur wenige wirklich große Titel – und die haben in der Regel schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. So bietet PS Now vor allem PS3-Titel an. Wer aber beispielsweise den Kracher „The Last of Us“ noch nicht gezockt hat, kann hier reinschauen.
Ansonsten ist die Bibliothek mit vielen Indie-Games gefüllt – aber auch darunter befinden sich Perlen. Ein Blick in die Datenbank von PlayStation Now am PC hilft bei der Entscheidung, ob der Dienst sich für einen lohnt. Es kommen übrigens immer wieder Titel hinzu – genauso werden aber auch Titel wieder aus dem Service entfernt.
Ihr besitzt einen PC und wollt zocken? Dann solltet Ihr sicherstellen, dass Ihr eine Breitbandverbindung von mindestens 5 Mbit/s gewährleisten könnt. Euer PC oder Laptop benötigt mindestens eine Intel-i3-CPU mit Taktrate von 2,0 GHz sowie 2 GB RAM.
Zum Zocken braucht Ihr allerdings zwingend einen Controller – mit Maus und Tastatur lassen sich die Spiele nicht steuern. Allerdings könnt Ihr hier jeden PS3-, PS4 sowie Xbox-360- oder Xbox-One-Controller nutzen – mit passendem Adapter sogar kabellos.
Sieben Tage lang könnt Ihr PS Now kostenlos testen. Einen PSN-Account benötigt Ihr aber trotzdem. Den könnt Ihr Euch online erstellen – benötigt dafür aber eine Kreditkarte, auch wenn Ihr nur die Testwoche nutzen wollt.
Habt Ihr Euch angemeldet und verfügt über die nötige Hardware, könnt Ihr Euch die PS Now App auf den Rechner laden und loslegen. Spielstände werden in der Cloud gespeichert und können von überall abgerufen werden, wenn Ihr Euch mit Eurem Account in der App einloggt – also auch bei Freunden oder auf der Konsole.
Bedenkt allerdings, dass die Spiele beim Streaming komprimiert werden – darunter leidet die Bildqualität. Wer direkt vergleicht, wird’s sehen. Dennoch – für Streaming läuft bei PlayStation Now PC alles überraschend flüssig.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.PS3- und PS4-Spiele mit PlayStation Now auf den PC streamen