Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Gerade, wenn Familie oder Mitbewohner mal wieder den Fernseher blockieren, ist der Drang, die PS4 anzuschalten und das neueste Game zu zocken doch meist am größten. Aber Ihr könnt dank Spezialversion von PS4 Remote Play Android-Geräte mit dem Game-Streaming versorgen und könnt so ganz bequem auf Eurem Smartphone oder Tablet spielen – sogar via Controller. Ihr benötigt lediglich die PS4 Remote Play App.
So mancher, der sich bereits mit der Thematik auseinandergesetzt hat, wundert sich jetzt bestimmt, funktioniert die Kopplung zwischen PS4 und Smartphone – und dann auch noch mit Controller – doch eigentlich nur auf Sonys eigenen Geräten, namentlich Xperia-Devices.
Das Problem an der Sache: Die offizielle App aus dem Play Store läuft nur auf ebendiesen Geräten. Es gibt aber eine inoffiziell für alle anderen Android-Phones portierte Version des Programms. Und die wiederum erhaltet Ihr, ebenso wie die Original-Sony-Version, kostenfrei bei uns.
Nun stehen wir aber vor einem neuen Problem: Der Controller will sich nicht über die App mit dem Gerät verbinden. Aber auch hier gibt’s einen kleinen Workaround. Bevor Ihr die App startet, verbindet Ihr den PS4-Controller einfach via Bluetooth mit dem Smartphone oder dem Tablet. Und das funktioniert so:
Hinweis: Den Punkt, das Smartphone oder Tablet mit dem Controller zu verbinden, könnt Ihr in diesem Fall weglassen. Das funktioniert über die App wie gesagt sowieso nicht. Und außerdem habt Ihr den Controller ja bereits via Bluetooth mit Eurem Device verbunden.
Ihr bekommt übrigens auf dem Bildschirm ebenfalls einen virtuellen Controller angezeigt, den Ihr nutzen könnt. Je nachdem, ob Ihr das Gerät hochkant oder quer haltet, wird dieser virtuelle Controller schwarz hinterlegt oder erscheint mit halbtransparenter Umrandung direkt auf dem Gamescreen. Das kann bei diversen Spielen, bei denen man die Umgebung im Auge behalten muss, recht unpraktisch sein, da Ihr immer wieder mindestens einen Finger auf dem Screen habt.
Aus diesem Grund ist es durchaus eine praktische Sache, den Controller via Bluetooth mit dem Gerät zu verbinden, damit Ihr PS4 Remote Play Android in zumindest halbvollen Zügen genießen könnt.
Das Problem an der Sache ist wie erwähnt der Lag, der durch die Bluetooth-Verbindung zwischen Gerät und Controller entsteht. Bei einigen Spielen, bei denen es nicht auf schnelle Präzision ankommt, kann man aber durchaus darüber hinwegsehen.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Eine App, die das PS4-Zockvergnügen aufs Handy bringt