Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die Gründe, wieso sich eine Festplatte in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, können vielfältig sein. Aber die HDD muss nicht immer gleich defekt sein, sie kann auch nur fehlerhafte Sektoren aufweisen, die mit speziellen Diagnosetools aufgedeckt und im besten Fall sogar ausgemerzt werden können. Wir stellen die Festplatten-Tools der Hersteller vor. Oft bieten die Hardwarehersteller selbst entsprechende Programme zum Festplatten überprüfen an. Nicht selten sind sie für viele Festplatten geeignet und nicht nur für die der eigenen Produktsparte. Viele der vorgestellten Tools müssen erst auf eine Diskette kopiert werden, von der der Rechner gebootet wird. Dies ist zwar etwas umständlich, jedoch ist die Software dann unabhängig vom Betriebssystem und lässt sich auch noch starten, wenn Windows den Geist aufgegeben hat.
Von Samsung stammt das Hutil-Tool. Es muss nicht zwangsläufig auf Diskette kopiert und von dort gestartet werden. Der Hersteller hat praktischerweise auch eine ISO-Datei vorbereitet, die sich auf eine CD brennen lässt, was sowieso zeitgemäßer ist. Neben der Diagnose lässt sich mit dem Programm auch noch eine komplette Löschung der Festplatte durchführen und das Akustik-Management konfigurieren. Dieses Feature regelt den Geräuschpegel der Festplatte. Download Hutil
Ein bekannterer Vertreter der Programme zum Festplatten überprüfen sind die SeaTools. Sie lassen sich nicht nur mit HDDs des Herstellers Seagate nutzen. Eine Besonderheit ist, dass das Programm unter Windows gestartet werden kann. Die Seatools unterstützen den Anwender auch beim Einrichten einer neuen Festplatte; ein nützliches Feature. Es werden alle gängigen Anschluss-Typen (USB/Firewire/(S)ATA/SCSI) unterstützt. Download SeaTools
Auch die Data Lifeguard Tools des Festplatten-Herstellers Western Digital müssen nicht gesondert auf eine Diskette kopiert werden, auch sie können direkt unter Windows zum Festplatten überprüfen ausgeführt werden. Sie sind jedoch nicht nur für das Troubleshooting geeignet, der Anwender wird auch bei der Einrichtung neuer Datenträger unterstützt. Zudem können mit den Data Lifeguard Tools die Inhalte einer Festplatte auf eine neue kopiert werden. Download Data Lifeguard Tools
Von Fujtisu stammt die Software FJDT. Sie ist speziell zur Nutzung mit Fujitsu-Festplatten konzipiert, die heute aber nur noch in ganzen Rechnern dieses Herstellers verbaut sind. Das Programm sucht die gesamte Oberfläche der Festplatte nach Fehlern ab. Im Rahmen eines Quicktests kann FJDT Festplatten überprüfen im Schnelldurchlauf. Hierbei werden typische Schwachstellen abgeklopft. Download FJDT
Unser kleines Roundup der Tools zum Festplatten überprüfen komplett macht der alt ehrwürdige Drive Fitness Test. Mittlerweile wird er von Hitachi weiterentwickelt, die die Festplatten-Sparte von IBM übernommen haben. Eine gute Nachricht vorweg: Das Programm kann auch mit HDDs anderer Hersteller genutzt werden. Es erlaubt eine intensive Fehlersuche und kann gegebenenfalls auch alle Daten einer Festplatte löschen. Der Drive Fitness Test ist sehr ausgereift und gehört in jedes Troubleshooting-Toolkit. Download Drive Fitness Test
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Kostenloser Festplattenexperte gibt Auskunft über die HDD-Fitness