Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Wird das Smartphone gut und gerne genutzt, passiert es irgendwann: Der Speicher ist voll. Ein wenig Abhilfe kann es sein, den Spotify Speicherort zu ändern und Daten der App auf die externe SD-Karte auszulagern. Denn dank neuer Features lohnt sich der Download der Spotify App absolut. Wie das für Android-Geräte funktioniert, verraten wir hier.
Android-Nutzer haben die Gelegenheit, ihre Offline-Titel auf der SD-Karte zu speichern, um den internen Speicher nicht zu sehr zu beanspruchen. Das ist vor allem für die User praktisch, die aufgrund eingeschränkter mobiler Daten oder schlechter Internetverbindung gerne auf diese offline-Möglichkeit zurückgreifen. Voraussetzung dafür ist natürlich ein Gerät, das SD-Karten zulässt.
Bevor man damit loslegt, seine Offline-Titel auf die SD-Karte zu übertragen, sollte man sich allerdings vergewissern, dass mindestens 1 GB freier Speicherplatz auf der Karte vorhanden ist. Denn ist dem nicht so, wird die Option gar nicht erst angezeigt. Wer sich also wundert, warum sein SD-fähiges Android-Smartphone nicht in der Lage ist, die Daten extern zu speichern, liegt es wahrscheinlich daran.
Ist alles bereit, kann es so losgehen:
Ab sofort laufen die Offline-Titel – auch die neu hinzugefügten – direkt auf den externen Speicher. Die Übertragung kann dabei ein paar Minuten dauern, je nachdem, wie viele Titel sich in der Offline-Bibliothek befinden. Spotify lässt sich während dieser Übertragungszeit aber problemlos weiter nutzen. Nach Abschluss der Übertragung startet sich der Dienst lediglich kurz neu, weshalb es dann zu einer kurzen Unterbrechung kommt.
Hinweis: Habt Ihr die Option Über Mobilnetzwerk herunterladen (zu finden in den Einstellungen) aktiviert, könnt Ihr so auf einen ganzen Batzen sehr viel Datenvolumen opfern – je nachdem, wie viele Offline-Titel ihr herunterladet. Die bereits gespeicherten gehören nicht dazu, diese werden nur vom internen auf den externen Speicher übertragen. Ergänzt Ihr jedoch neue Songs zur Offline-Auswahl, können sie so auch über die mobilen Daten heruntergeladen werden. Deaktiviert Ihr diese Option, werden Songs nur im WLAN aufs Gerät gezogen.
Wer die ganze App auf die SD-Karte übertragen will, schaut bei neueren Android-Geräten leider in die Röhre. Das ist nämlich so nicht mehr möglich. Die einzige Option wäre, die SD-Speicherkarte als zusätzlichen internen Speicher zu konfigurieren. Dies ist jedoch nur versierten Nutzern geraten. Zudem wird dann die Option, Offline-Titel auf der SD-Karte zu speichern (sowie alles andere, auch Bilder) nicht mehr möglich sein. Als Spotify Speicherort fungiert dann quasi wieder der interne Speicher.
Etwas knifflig ist es übrigens, einmal heruntergeladen Titel wieder vom Gerät zu löschen. Hier reicht es nämlich nicht einfach aus, den Offline-Status der Playlists oder Alben wieder zurückzusetzen. Die Songs bleiben trotzdem auf dem Gerät gespeichert, wie einige Nutzer berichten. Anscheinend kommt es hier auch auf das Gerät an.
Um wirklich alle Daten zu löschen, muss man entweder Spotify neu installieren oder alle Daten über die Einstellungen löschen. Hier gibt es übrigens mittlerweile auch in der Spotify App selbst einen Eintrag in den Einstellungen: Chache und gespeicherte Daten löschen. Danach müsst Ihr Euch allerdings wieder neu anmelden.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Musik-Streams auch unterwegs hören