Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Der Wurm Sun-A ist nicht der erste Virus, dessen Schreiber einen Vorteil aus der Tsunami-Katastrophe ziehen will. Im aktuellen - noch nicht weit verbreiteten - Fall tarnt sich der Wurm als Spendenaufruf.
Die Viren-Experten von Sophos haben einen neuen Mail-Wurm entdeckt, der sich als Spendenaufruf für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien tarnt. W32/VBSun-A versucht, E-Mail-Leser dazu zu verführen, den schädlichen Mail-Anhang zu öffnen, der angeblich nähere Informationen über den Spenden-Vorgang enthält. Sobald das Attachment ausgeführt wird, verbreitet sich der Wurm nicht nur über das Internet an andere User, sondern startet außerdem eine Denial-of-Service-Attacke gegen eine deutsche Hacker-Webseite.
Die Betreffzeile der verseuchten E-Mails lautet: "Tsunami Donation! Please help!" Nach dem Öffnen erscheint die Nachricht: "Please help us with your donation and view the attachment below! We need you!". Der Wurm selbst versteckt sich im Attachment tsunami.exe.
"Der Fakt, dass die Virenschreiber ahnungslosen Usern vorgaukeln, sie würden die Hilfsmaßnahmen für die Flutkatastrophe in Südasien unterstützen, zeigt einmal mehr, dass sie keine moralischen Grenzen mehr kennen", kommentierte Graham Cluley, Senior Technology Consultant bei Sophos, das Auftreten des neuen Schädlings. Cluley appellierte an spendenwillige Nutzer, vor unangeforderten E-Mail-Anhängen auf der Hut zu sein und sich ausschließlich an die offiziellen Webseiten der Hilfsorganisationen zu wenden.
VBSun-A ist nicht der erste Virus, der bei seiner Verbreitung versucht, aus der Flutkatastrophe einen Vorteil zu schlagen. Bereits Anfang des Monats begann der Wurm VBS/Gevben-B ein Pamphlet zu verbreiten, wonach die Flutkatastrophe "Gottes Strafe für alle bösen Menschen auf Erden" sei. Des Weiteren gab es eine Menge an betrügerischen Scam-Mails.
Obwohl bisher nur wenige Meldungen über W32/VBSun-A eingingen, warnt Sophos wie immer vor Sorglosigkeit im Umgang mit Viren und Spam. Weitere Informationen zu W32/VBSun-A kann man unter dem unten genannten Link abrufen.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.