Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Hatten wir nicht gerade noch berichtet über die jüngst erschienene Version 2.4? Über erweiterten PDF-Export und Langzeitarchivierung, überarbeitete Datenbank- und Sprachunterstützung. Über ein neues Diagramm-Modul und verbesserte Sicherheit beim gemeinsamen Bearbieten von Dokumenten via HTTPS. Macht nix, denn die Coder der OpenOffice-Gemeinde stellen dem geneigten User nun eine Public Beta der Version 3.0 zur Verfügung. Was ist neu in OpenOffice.org 3.0? Am auffälligsten in der neuen Version ist das neue "Startcenter", das mit einem Klick Zugriff auf die wichtigsten Funktionen gewährt. Weiterhin gibt es nun neue, klare Icons und eine direkte Zoomfunktion in der Statuszeile. Aber auch im Detail wurden viele neue Funktionen hinzugefügt oder verbessert: Calc verfügt jetzt über einen Solver und die Möglichkeit, Tabellenblätter mit mehreren Benutzern gleichzeitig zu bearbeiten. Außerdem wurden Tabellen auf 1024 Spalten erweitert. Writer wurde ebenfalls umfassend überarbeitet: Die Notizfunktion wurde komplett neu implementiert und ab sofort ist auch die gleichzeitige Ansicht mehrerer Seiten im Bearbeitungsmodus möglich, was insbesondere Nutzern von großen Monitoren entgegenkommt. Auch das Diagrammmodul wurde nochmals um zahlreiche Funktionen ergänzt, ebenso wie Draw und Impress, die beispielsweise eine neue Funktion zum Beschneiden von Grafiken erhalten haben. Auch unter der Haube hat sich in OpenOffice.org 3.0 einiges getan. Erstmals wird das kommende OpenDocument-Format (ODF) in der Version 1.2 unterstützt, ebenso wie der Import von Dokumenten, die mit Microsoft Office 2007 für Windows oder Microsoft Office 2008 für Mac OS X erstellt wurden. Neben zahlreichen weiteren Goodies zählen zu den Highlights wohl noch die Importmöglichkeit für PDFs, die direkt im Editor bearbeitet werden können sowie die Exportfunktion für Beiträge in ein WikiMedia-System, womit Wikipedia & Co sehr komfortabel direkt angesprochen werden können. **Und hier gehts zum OpenOffice.org V3 Beta Download..** Im September soll die endgültige Version dann veröffentlicht werden - wenn alles glatt geht. Das Team mit den drei Os bitte um Ihre Unterstützung bei der Fehlersuche: Um bei der Veröffentlichung von OpenOffice.org 3.0 im September zu helfen, bitten wir alle Anwender der Betaversion, Probleme und Fehler beim QA-Projekt http://qa.openoffice.org zu melden. Wenn Sie beim Testen der neuen Funktionen helfen möchten, finden sie detaillierte Testbeschreibungen unter http://qa.openoffice.org/ooQAReloaded/TestcaseSpecifications/OpenOffice.org_3.0 Sollten Sie nicht sicher sein, wie Sie Fehlerberichte korrekt einreichen, wenden Sie sich an unsere Projektmailinglisten http://de.openoffice.org/about-ooo/about-users-mailinglist.html
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.