Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt bekanntlich eine Vielzahl an Surf-Spuren. Dies verhindert das kostenlose Tor-Browser-Paket, welches den User über das verschlüsselte Tor-Netzwerk ins Internet bringt. Wer anonym surfen möchte, sollte daher zum Tor Download oder anderen Anonymisierungs-Tools greifen. Hier jetzt mehr dazu erfahren, wie diese funktionieren!
Der Tor Browser bietet sich als leistungsfähiger Helfer für anonymes Surfen im Internet an. Der Datenverkehr wird dabei über verschiedene Server verteilt und so clever der Ursprung verschleiert. Die Freeware erschwert Schnüfflern das Verfolgen der Bewegungen einzelner Personen im Internet erheblich. Als zusätzlichen positiven Begleiteffekt des anonymen Surfens ermöglicht der Anonymisierer Besuche auf Webseiten, die im Herkunftsland gesperrt sind.
Beim Tor-Browser handelt es sich um einen modifizierten Firefox mit Verschlüsselungs-Funktionen und hilfreichen Sicherheits-Addons, die bereits vorinstalliert sind, beispielsweise NoScript und HTTPS Everywhere. Allerdings muss der Anwender bei der Verwendung von Tor - wie auch bei anderen Anonymisierern auf Proxy-Basis - hinnehmen, dass sich die Surf-Geschwindigkeit spürbar verringert. Wem der Datenschutz und die eigene Privatsphäre wichtiger sind als der Speed im Internet, kommt jedoch mit dem Tor Browser auf seine Kosten, da er sich weitgehend unerkannt im Internet bewegen kann.
Über den Tor-Browser erhalten neugierige Nutzer auf Wunsch auch einen Zugang zum Darknet: Wer hierzu Näheres erfahren und wissen möchte, wie man ins Darknet kommt, wirft einen Blick auf unseren Ratgeber mit dem Titel "Was ist das Darknet und wie kommt man hinein?".
Ein weiteres Anonymisierungs-Tool, das Windows-Usern als Tarnkappe im Internet dient, heißt JAP. Die Freeware leitet Datenpakete über mehrere Stationen und verschleiert so die IP-Adresse des Anwenders. Hier kommt das Peer-to-Peer-Prinzip zum Einsatz, indem die IP-Adresse jedes Users durch die eines anderen gedeckt wird. Das Urgestein unter den Privatsphären-Schützern soll so verhindern, dass ein Server-Betreiber die echte IP-Adresse eines Nutzers ausfindig machen kann.
Mit CyberGhost VPN kann man ein virtuelles privates Netzwerk zum anonym Surfen im Internet errichten. CyberGhost VPN verhindert, dass Login-Daten in unbefugte Hände fallen und sorgt dafür, dass die eigenen virtuellen Fußstapfen getilgt werden. Das Security-Tool verbindet mit einem Server des Anbieters, so dass man fortan anonym surfen kann mit einer fremden IP-Adresse. Land und IP-Adresse lassen sich dabei frei wählen. Daher stehen wiederum auch landesspezifisch gesperrte Videos auf YouTube zur Verfügung.
Eine Warnung zum Schluss: Egal welchen Anonymisierungsdienst der User verwendet: Die Tools sorgen zwar für ein Plus an Privatsphäre und verschleiern effektiv die eigenen Internet-Fußstapfen beim Durchstreifen der weltweiten Datennetze. Eine hundertprozentige Sicherheit kann jedoch leider keines der Tools gewährleisten.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Helfer zum anonymen Surfen: Verwischt Datenspuren von Internet-Nutzern