Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Websites sammeln ohne unser Wissen Daten über uns. Wenige Daten stellen kein Problem dar, sie gefährden nicht unsere Privatsphäre. Bedenklich wird es jedoch, wenn aus vielen Daten ein enges Profil geschnürt wird.
Aktuelle Browser bieten dem User mit Erweiterungen und Toolbars nicht gekannte Möglichkeiten zur Personalisierung. Was sich gut anhört, hat jedoch auch seine Schattenseiten. Werbetreibende und Webmaster lesen den individuellen Fingerabdruck eines Browsers aus, der Daten zur Browser-Version, Programmsprache und individuell installierten Plug-ins enthält. Viele Browser sind mit Werbeblocker, Facebook-Connector und anderen Extensions personalisiert, was sie in der Masse von Surfern erkennbar macht. Wie der Fingerabdruck beim Menschen gleicht auch der Browser-Fingerabdruck quasi keinem anderen mehr. Das hat auch die Internet-Wirtschaft erkannt und liefert dem Surfer auf ihn zugeschnittene Werbung aus. Ein Teil dieses Browser-Fingerprints lässt sich mit einfachen Methoden jedoch abschalten. Somit holt man sich ein Stückchen Privatsphäre zurück.
Zentrales Element ist die Browser-Kennung. Sie übermittelt die Browser-Version an den Server. Mit dem User Agent Switcher weisen sich Firefox-Benutzer mit einem individuellen User-String aus. So wird aus dem Firefox flugs das iPhone oder sogar der Konkurrent Internet Explorer. Download User Agent Switcher Alternativ ändert man den so genannten User Agent auf eine fixe Bezeichnung:
Öffnen Sie ein neues Tab und rufen die Adresse "about:config" auf. Die eventuell erscheinende Sicherheitswarnung bestätigen Sie.
Klicken Sie im neuen Tab mit der rechten Maustaste auf eine leere Fläche, rufen Neu und String auf.
Geben Sie den Eigenschaftsnamen "general.useragent.override" ein und bestätigen mit OK. Im nächsten Fenster tragen Sie Ihre gewünschte Browser-Kennung ein. Klicken Sie ein zweites Mal auf OK.
Starten Sie Firefox neu. Internet Explorer-Anwender verschaffen sich über eine Registry-Änderung einen individuellen Browser-Fingerabdruck:
Starten Sie den Registrierungseditor und wechseln zu folgendem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows CurrentVersionInternet Settings5.0User Agent
Legen Sie über Bearbeiten, Neu, Zeichenfolge den String "Compatible" an. Klicken Sie doppelt auf ihn und geben eine beliebige Kennung ein. Legen Sie gemäß dieser Schritte weitere Zeichenfolgen mit den Namen "Platform" und "Version" an. Auch sie können mit beliebigen Kennungen gefüttert werden. Alle drei Strings kommen in der Browser-Kennnung vor.
Wechseln Sie anschließend zum Unterschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows CurrentVersionInternet Settings5.0User AgentPost Plattform und löschen alle darin vorhandenen Einträge. Diese Maßnahme legt einen weiteren Schleier um die wahre Browser-Identität.
Starten Sie anschließend den Internet Explorer neu.
Wer Chrome oder Safari nutzt oder aber die manuelle Browser-Konfiguration scheut, dem verhilft der Browser-Anonymisierer zu mehr Datenschutz. Die Freeware schaltet bei den wichtigsten Browsern die Identifikation über den Fingerprint aus. Zusätzlich filtert das Tool Cookies.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Firefox-Browser-Kennung ändern