Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Update vom 27. Januar 2017: Gerade ist die Bot-Funktion zumindest im Falle von WhatsApp Wiki nicht so problemlos möglich. Bots sind ja eigentlich eine interessante Sache. Der beliebteste Messenger sieht das allerdings anscheinend nicht so – denn WhatsApp geht hart gegen jegliche Bots vor. So ist es auch nicht verwunderlich, dass immer wieder Nummern gesperrt werden. Auch die unten genannten Nummern funktionieren zurzeit nicht. Das kann sich jedoch auch wieder ändern. Es kann also nicht schaden, die Bot-Nummern doch einmal auszuprobieren. Aktuell haben wir keine neuen Nummern finden können, aber wir halten die Augen offen!
Original vom 14. April 2016: Die Funktionen von WhatsApp lassen sich mit kleinen Tricks noch ausbauen. So kann man beispielsweise mit WhatsApp Wiki verwenden. Hier nachlesen, wie das geht und ob das Gefahren birgt!
Seit den Anfängen vor ein paar Jahren hat sich beim Download von WhatsApp für Android sowie WhatsApp für iPhone echt einiges getan. Nutzer können nun auch telefonieren, Texte formatieren und Gruppen stummschalten. Aber es gibt auch eine ganze Reihe inoffizieller Funktionen – neugierig?
Nicht nur in Deutschland belegt WhatsApp Platz eins der Messenger – auch weltweit zählt er derzeit zu den beliebtesten Kommunikationsmitteln. Dabei ist der Client nicht nur für junge Menschen interessant, auch in den älteren Generationen ist der Messenger angekommen. Insgesamt zählt WhatsApp schon mehr als 900 Millionen User – Tendenz steigend. Logisch, dass die Entwickler bemüht sind, die App stetig weiterzuentwickeln und mit neuen Funktionen auszustatten. So werden über WhatsApp nicht mehr nur Textnachrichten verschickt. User teilen unentwegt Bilder und Videos, sie telefonieren miteinander und rufen neuerdings sogar Taxis. Vielen Nutzern genügen die Möglichkeiten aber immer noch nicht, so dass sie nach Auswegen suchen, die Funktionspalette weiter auszuweiten.
Ein Weg, der vielen aus der Gamer-Branche bekannt sein dürfte, geht über Bots. So werden heute bereits viele WhatsApp-Bots eingesetzt, um Funktionslücken zu schließen – eine davon ist eben auch, dass man über WhatsApp Wiki nutzen bzw. darauf zugreifen kann.
Sinn und Zweck der ganzen Sache ist, dass man auf diesem Weg sehr leicht – ohne zwischen Anwendungen hin- und herwechseln zu müssen – Antworten auf nahezu jede Frage bekommt. Wir zeigen, wie man das umsetzt:
Um einen Wiki-Bot über WhatsApp nutzen zu können, geht der User wie folgt vor:
Zunächst muss der Nutzer die Nummer eines WhatsApp-Bots in seinem Adressbuch zu seinen Kontakten hinzufügen. Zur Auswahl stehen unter anderem die folgenden Nummern, mit denen das klappt:
Im Anschluss macht der Nutzer mit einem der Nummern einen Chat bei WhatsApp auf.
Die Vorteile bei der Verwendung von WhatsApp Wiki sind natürlich verlockend. Schließlich spart man sich das nervige Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen. Außerdem wird durch das Abrufen von Wiki über WhatsApp auch das Datenvolumen geschont.
Allerdings birgt die Verwendung von Bots auch Gefahren:
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Der Kult-Messenger für das Android-Smartphone