Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.WhatsApp Bedienungsanleitung für Einsteiger: Installation, Einrichten und die besten Tricks – hier erfahrt Ihr alles über den beliebten Messenger!
Zunächst einmal benötigt Ihr die passende Version für Euer Gerät. Klickt einfach auf den entsprechenden Link, um zum Download zu gelangen:
Nach dem Download der gewünschten Version kann der Messenger installiert werden. Je nach Gerät unterscheidet sich hier das Vorgehen. Folgt einfach den Anweisungen – allerdings müsst Ihr unbedingt eine Telefonnummer für die Registrierung angeben und diese auch durch die Eingabe eines Codes bestätigen. Um den Messenger mit allen Funktionen nutzen zu können, solltet Ihr dem Messenger diverse Rechte zugestehen; darunter den Zugriff auf die Konten des Gerätes, Kontakte, Speicher Kamera usw. Alle Eure Kontakte, die ebenfalls WhatsApp nutzen, werden direkt importiert, sodass Ihr direkt loslegen könnt, und zwar mit einer ganzen Menge Funktionen:
Was wäre eine WhatsApp Bedienungsanleitung ohne Erklärung der einzelnen Funktionen. Hier erfahrt Ihr, was Ihr mit dem Messenger so alles anstellen könnt und wie es geht:
Am bekanntesten ist WhatsApp für das unproblematische wie kostenlose Versenden von Textnachrichten. Wählt dafür nach dem Öffnen der App einfach das grüne Text-Symbol im unteren rechten Bereich des Displays und wählt einen Kontakt aus, mit dem Ihr eine Konversation beginnen möchtet. Nun könnt Ihr einen Text eingeben, mit einem Klick auf das Smiley-Icon Emojis oder GIFs suchen und versenden.
Mit dem Klick auf dem grünen Pfeil versendet Ihr Eure Nachricht.
Alternativ könnt Ihr auch Sprachnachrichten versenden, indem Ihr auf das Icon mit dem Mikrofon rechts neben dem Textfeld klickt.
Wenn Ihr mit jemandem persönlich sprechen wollt, steht Euch auch diese Möglichkeit zur Verfügung. Es gibt zwei Wege um diese Option aufzurufen:
Ihr könnt mit WhatsApp auch diverse Dateiformate versenden und unsere WhatsApp Bedienungsanleitung verrät Euch wie:
In diesem Teil der WhatsApp Bedienungsanleitung erfahrt Ihr, wie Ihr Euren Standort teilen könnt, damit Ihr Euch findet oder Eure Kontakte wissen, wann sie mit Euch zu rechnen haben. Öffnet dazu den Chat mit dem gewünschten Kontakt und wählt die Büroklammer. Wählt nun die Option Standort teilen und entscheidet, ob Ihr nur einen Screenshot von Eurem Google-Maps-Standort verschicken oder den Live-Standort teilen wollt. Dieser ermöglicht es für ein Zeitfenster von wahlweise 15 Minuten, einer Stunde oder acht Stunden Euren Kontakten zu verfolgen, wo Ihr Euch aufhaltet.
Ein weiteres WhatsApp-Feature ist, dass Ihr problemlos die Kontaktdaten Eures Telefonbuchs teilen könnt. Klickt dazu in der gewünschten Konversation auf die Büroklammer und wählt die Option Kontakte aus. Nun müsst Ihr nur noch den gewünschten Kontakt suchen, mit einem Tipp markieren und den Sendevorgang bestätigen.
Ihr könnt auch aus WhatsApp heraus Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten. Allerdings ist die Qualität der Aufnahmen etwas schlechter, als wenn Ihr mit der dafür vorgesehenen App auf die Kamera zugreift. Wenn es hingegen schnell gehen muss, findet Ihr den Zugriff auf die Kamera im Hauptmenü rechts oben neben Euren Chats (dann müsst Ihr vor dem Versand noch den Kontakt auswählen) oder alternativ in einem Chat im rechten Bereich des Textfeldes.
Habt Ihr die Kamera geöffnet, könnt Ihr mit einem Tipp ein Foto schießen; haltet Ihr das Display gedrückt, nehmt Ihr ein Video auf. Beide Medien könnt Ihr im Anschluss bearbeiten, beschriften oder mit Stickern versehen. Die entsprechenden Optionen dafür öffnen sich, nachdem die Aufnahme abgeschlossen ist. Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden, könnt Ihr es mit einem Klick auf den Pfeil nach rechts versenden.
WhatsApp bietet Euch auch die Möglichkeit, mehrere Kontakte zu erreichen und Nachrichten als Favorit zu markieren. Die Optionen dafür findet Ihr allesamt im Hauptmenü unter den drei Pünktchen oben rechts.
Gruppen ermöglichen Euch, mit mehreren Personen gleichzeitig zu chatten. Wählt dazu die Option Neue Gruppe und anschließend die Kontakte aus, die miteinander kommunizieren sollten. Diese Personen erhalten dann eine Nachricht und können sich entweder am Gespräch beteiligen oder die Gruppe wieder verlassen. Ihr könnt der Gruppe außerdem einen Namen geben und ein Profilbild verpassen. Für beide Möglichkeiten müsst Ihr lediglich das Icon des Chats anklicken und das i wählen.
Anders als bei einer Gruppe bietet Euch der Broadcast die Möglichkeit, viele Menschen mit einmal anzuschreiben – allerdings mit einer separaten Nachricht. Die Kontakte bemerken also nicht, dass Eure Message auch an andere ging. Das ist praktisch, wenn Ihr beispielsweise mehreren Personen Frohe Ostern, Weihnachten oder Ähnliches wünschen wollt. Klickt dazu auf die Option Neuer Broadcast und wählt die gewünschten Kontakte. (Hinweis: Diese Funktion steht nur für die Kontakte zur Verfügung, die Eure Nummer in ihrem Telefonbuch abgespeichert haben.)
Wenn Ihr eine wichtige Nachricht schnell wiederfinden wollt, könnt Ihr sie als Favoriten markieren, indem Ihr sie so lange berührt, bis sie farbig hinterlegt ist. Klickt nun auf den Stern im oberen Bereich des Displays. Alle so gekennzeichneten Nachrichten findet Ihr im Anschluss unter der Option Mit Stern markierte:
Zwar werden bestimmte Profilangaben während des Installationsprozesses bereits abgefragt; abgesehen von Eurer Telefonnummer könnt Ihr diese allerdings jederzeit problemlos ändern. Unsere WhatsApp Bedienungsanleitung verrät Euch, wie Ihr ein Profilbild festlegen, einen Namen wählen (der allerdings nur in Gruppenchats und bei Personen angezeigt wird, die Euch nicht als Kontakt in ihrem Telefonbuch eingetragen haben) und einen Statusspruch eingeben könnt:
Um Euer Profil zu ändern, wählt Ihr gleichnamige Option in den Einstellungen. Klickt nun auf das Bild und Euer komplettes Profil wird angezeigt.
Der Gegenstand vieler Diskussionen: Wer war wann online und warum hat sie/er nicht geantwortet? Wenn Ihr Euch diese Auseinandersetzungen sparen wollt, könnt Ihr den Zeitstempel deaktivieren. Geht dazu auf die drei Punkte des Startbildschirms und wählt die Optionen Einstellungen, Account und Datenschutz. Unter dem Punkt Zuletzt online könnt Ihr festlegen, ob Jeder, nur Eure Kontakte oder Niemand sehen kann, wann Ihr zuletzt WhatsApp geöffnet hattet. Wählt Ihr Niemand könnt Ihr allerdings auch nicht mehr sehen, wann Eure Kontakte online waren.
Eine weitere heiß diskutierte Funktion, die wir in unserer kurzen WhatsApp Bedienungsanleitung nicht unerwähnt lassen wollen, sind die Häkchen. Habt Ihr und Euer Kontakt die Lesebestätigung aktiviert, könnt Ihr aus den Häkchen folgende Informationen ablesen:
Ihr könnt auch diese Funktion deaktivieren, indem Ihr unter Einstellungen, Account und Datenschutz die ganz unten den Haken aus der Option Lesebestätigung mit einem Tipp entfernt. Dann bleiben die Häkchen sowohl bei Euch als auch bei Euren Kontakten grau – egal, ob die Konversation geöffnet wurde oder nicht.
Hinweis: Weiterführende Informationen (beispielsweise, wie Ihr Kontakte sperrt oder herausfindet, ob Ihr selbst blockiert wurdet) findet Ihr in den WhatsApp FAQ oder bei einem konkreten Problem in einem der zahlreichen Artikel über WhatsApp, die Ihr über das Suchfeld auf freeware.de findet.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Der Kult-Messenger für das Android-Smartphone