Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Seien wir ehrlich: Man hängt doch irgendwie an seinen Daten. Wenn aber ein Wechsel des Smartphones bevorsteht, ist die Angst groß, etwas zu verlieren – auch Nachrichtenverläufe. Wie man seine WhatsApp Chats übertragen und so auf ein neues Handy mitnehmen kann, verraten wir hier. Das Beste: Das funktioniert sogar zwischen WhatsApp für Android und WhatsApp für iPhone. In beide Richtungen!
Irgendwann ist das alte Handy einfach nicht mehr auf dem neuesten Stand – oder funktioniert nicht mehr. Ein neues Gerät muss also her. Aber was ist mit den ganzen Daten? Natürlich, die kann man übertragen. Aber WhatsApp Chats?
Auch die lassen sich mitnehmen – vorausgesetzt, man speichert sie vorher. Denn das unternimmt WhatsApp nicht automatisch. Und das ist ja eigentlich auch ganz gut so: Auf den WhatsApp-eigenen Servern sind Eure Nachrichten also nicht zu finden. Sie befinden sich nur auf Eurem Gerät und gegebenenfalls in Eurem persönlichen Online-Speicher, also einer Cloud. Das Übertragen dieser Chatverläufe und Daten kann recht einfach sein, aber durchaus auch Herausforderungen mit sich bringen – je nachdem, welche Geräte genutzt werden. Möglich ist es aber in fast allen Fällen – auch geräteübergreifend.
Die wenigsten Probleme beim Übertragen von Chatverläufen und Daten gibt es selbstverständlich, wenn man zu einem Gerät mit demselben Betriebssystem umzieht. Wer als bisheriger Android-Nutzer bei Android bleibt, kann wie folgt vorgehen:
Im neuen Screen sind die Chat-Einstellungen aufgelistet, unter denen Ihr nun den Eintrag Chat-Backup findet. Tippt darauf. Hier wird nun eine Übersicht über das letzte Backup angezeigt. So wird lokal (also auf dem Gerät) täglich um 2 Uhr ein Backup erstellt. Zusätzlich kann man noch Backups im persönlichen Google Drive Account speichern – entweder manuell oder automatisch. Der Drive-Account kann weiter unten eingestellt werden, ebenso wie die Option, nur über WLAN oder auch über mobile Daten zu speichern. Außerdem lässt sich auswählen, ob auch Videos gesichert werden sollen.
Zum manuellen Sichern einfach auf Sichern tippen. Sofern Ihr das Backup nicht auf der SD-Karte des Smartphones speichert, muss es danach erst einmal auf dem PC zwischengespeichert werden. Dazu wird das alte Smartphone mit den Backup-Daten mit dem PC verbunden – via USB-Kabel funktioniert noch immer am besten. Aktiviert dann die Datenübertragung und sucht im internen Speicher des Smartphones nach WhatsApp/Databases. Kopiert dann die Datei msgstore.db.crypt12 mit dem jüngsten Datum auf den PC in einen Ordner, den Ihr auf jeden Fall wiederfindet. Hinweis: Auf diese Art werden nur die Textnachrichten übertragen, jegliche Medien jedoch nicht. Wollt Ihr diese auch übertragen, speichert einfach den kompletten WhatsApp-Ordner vom Gerät auf dem PC, damit auch der Unterordner Media übertragen wird.
Wer automatisch regelmäßig ein Backup in Google Drive erstellen will, tippt in den Google Drive Einstellungen auf Auf Google Drive sichern und kann dort mehrere Optionen auswählen.
Ist das Backup frisch gespeichert, kann es also ans WhatsApp Chats Übertragen gehen. Die Backup-Verläufe sind nun auf dem PC bzw. in der Cloud gesichert. Nun kommt das neue Android-Smartphone ins Spiel.
Schaltet Euer neues Gerät an und installiert die aktuellste Version des WhatsApp Messengers aus dem Google Play Store oder ladet Euch die APK-Datei hier bei uns herunter. Hinweis: Startet den Messenger aber noch nicht, sofern Ihr das Backup über den PC nutzen wollt oder es auf der SD-Karte gespeichert habt!
Verbindet in diesem Fall das neue Android Smartphone mit dem PC und sucht auch hier im Gerätespeicher nach dem Ordner WhatsApp. Es müsste bereits ein Unterordner WhatsApp/Databases existieren. Wenn nicht, einfach selbst anlegen.
Nun könnt Ihr die zuvor auf dem PC gespeicherte Backup-Datei msgstore.db.crypt12 in diesen Ordner ziehen. Hinweis: Wer das Backup auf der SD-Karte des alten Smartphones gespeichert hat, muss den Umweg über den PC übrigens nicht gehen. Hier nehmt Ihr einfach die SD-Karte des alten Handys und steckt sie – sofern möglich – ins neue Handy.
Übrigens kann man das lokale Backup auch wunderbar via Sync-App auf ein anderes Cloud-Konto hochladen und muss nicht Drive nutzen. Jedoch muss in diesem Fall die Option Auf Google Drive sichern deaktiviert sein, da Android dies sonst erzwingt.
Das Übertragen der Chatverläufe von einem iPhone zu einem anderen funktioniert analog der Android-Anleitung über das Geräte-Backup sowie die E-Mail-Chats. Der einzige Unterschied ist das Speichern in der Cloud, da iOS nicht mit Google Drive zusammenarbeitet sondern die iCloud nutzt. Das ist allerdings ohne Probleme erst ab iOS 8 möglich.
Wer bisher WhatsApp auf einem Android-Gerät genutzt hatte, nun aber auf das iPhone umsteigen will – oder umgekehrt – kann ebenfalls seine WhatsApp Chats übertragen. Allerdings ist das Vorgehen ein wenig umständlicher, da diese Möglichkeit von WhatsApp selbst nicht unterstützt wird. Das Vorgehen unterscheidet sich aber nur in der zweiten Hälfte, die ersten Schritte sind identisch.
Bevor die WhatsApp Chats übertragen und auf das iOS-Gerät gepackt werden können, sind einige Schritte vorweg nötig:
Im Anschluss können die WhatsApp Chats übertragen werden:
Der Haken an dieser Sache ist allerdings, dass sich mit der Testversion des Übertragungsprogramms nur maximal 20 Nachrichten kostenlos übertragen lassen. Wer mehr will, muss das Tool kaufen.
Wer vom iPhone auf ein Android Gerät wechselt, muss ebenfalls auf eine zusätzliche Software zurückgreifen, um seine WhatsApp Chats übertragen zu können – auch wenn sich der Account selbst leicht übertragen lässt. Denn das Backup von iPhones ist mit der Android-Version nicht kompatibel. In diesem Fall nutzen wir die in Verbindung mit einem PC, der Java unterstützt.
In der kostenfreien Lite-Version der App lassen sich allerdings nur die WhatsApp Chats übertragen, die in Textform vorliegen. Auf Medien muss verzichtet werden – aber Bilder und Videos lassen sich ja glücklicherweise leicht auf den PC oder die Cloud übertragen, so dass sie zumindest nicht verloren sind. Wer dabei auf Nummer sicher gehen will und der Cloud nicht so ganz vertraut, kann seine Dateien übrigens auch verschlüsseln.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Der Kult-Messenger für das Android-Smartphone