Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Wer die Windows 10 Werbung entfernen und auf Reklame im Betriebssystem verzichten möchte, benötigt nur wenige Handgriffe, um nach dem Windows 10 Download die nervigen Werbeeinblendungen im Startmenü und auf dem Sperrbildschirm dauerhaft abzuschalten. Wir verraten Schritt für Schritt, wie dies funktioniert. Hierzu mehr im Folgenden!
Microsoft zeigt im Startmenü und auf dem Sperrbildschirm von Windows 10 so genannte App-Vorschläge als Werbung an. Die Werbebotschaften weisen vor allem auf neue Apps und Spiele hin. Wir erklären in diesem Ratgeber, wie Anwender Windows 10 Werbung entfernen und die lästigen Werbeeinblendungen schnell und einfach wieder ausblenden.
Besonders nervig sind die App-Vorschläge im Startmenü von Windows 10. Hier erscheinen Vorschläge zu Apps, die der Anwender noch nicht installiert hat. Angeblich handelt es sich gar nicht um richtige Werbung, da Microsoft hierfür kein Geld von den App-Entwicklern erhält. Die Vorschläge sollen demnach laut Microsoft nur auf neue, interessante Apps im Windows Store aufmerksam machen.
Ob ausdrückliche Werbung oder nicht - wer die App-Vorschläge nicht mehr in seinem Startmenü sehen möchte, findet die entsprechende Funktion zum Deaktivieren unter Einstellungen > Personalisierung > Start. Einfach den Schalter mit der Bezeichnung "Gelegentlich Vorschläge im Menü 'Start' anzeigen" umlegen, und der Nutzer wird fortan mit keinen weiteren App-Angeboten und Werbung im Startmenü konfrontiert.
Zunehmend wird auch der Sperrbildschirm von Windows 10 zum Schauplatz von Microsofts Werbung, indem ungebetene Werbebotschaften eingeblendet werden. Beispielsweise wurde an dieser Stelle bereits zum Kauf des neu erschienenen Tomb Raider-Games aufgefordert. Um auf solche Reklame im Sperrbildschirm von Windows 10 zukünftig zu verzichten, nutzt der Anwender folgende Einstellung: Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm.
Hier einfach den Schalter mit der Bezeichnung "Unterhaltung, Tipps, Tricks und mehr auf dem Sperrbildschirm anzeigen" deaktivieren und auch auf dem Sperrbildschirm herrscht Werbepause. Noch ein Hinweis: Um den Schalter anzuwählen und die Windows 10 Werbung zu entfernen, muss unter Hintergrund entweder Bild oder Diashow ausgewählt werden. Wenn hingegen das Auswahlfeld Windows-Blickpunkt aktiv ist, wird der entsprechende Schalter gar nicht eingeblendet.
Die Werbungs-ID in Windows 10 dient dazu, die Aktivitäten des Nutzers im Windows Store zu protokollieren. Diese kann der Anwender zurücksetzen und das Sammeln von Informationen zur Einblendung zielgerichteter Werbung wirkungsvoll unterbinden.
Die Zuweisung der Werbungs-ID ist als Standard unter Windows 10 aktiviert, lässt sich aber unter Einstellungen > Datenschutz > Allgemein auf Wunsch dauerhaft abschalten. Hierfür setzt der werbegeplagte Anwender den Schalter "Apps die Verwendung der Werbungs-ID für App-übergreifende Erlebnisse erlauben" auf Aus.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Windows 10 Werbung entfernen gibt es hier:
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Gelungenes Betriebssystem von Microsoft wieder mit Startmenü