Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Mit einem Windows 10 Wiederherstellungspunkt lässt sich das System jederzeit und ganz unkompliziert wieder auf einen bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen. Wir verraten, wie es funktioniert und was dabei zu beachten ist!
Dieses Problem kennen viele Anwender: Nach dem Windows 10 Download wird das System mit der Zeit immer langsamer und anfälliger für Störungen. Wer die Nase voll von den ständigen Macken hat, kann das System immerhin auf den Ausgangszustand zurücksetzen oder gezielt auf einen bestimmten Zeitpunkt, an dem es noch ordentlich und flüssig lief.
In zwei weiteren Ratgebern haben wir gezeigt, wie Anwender Windows 10 zurücksetzen auf Werkseinstellungen und wie sie die Windows 10 Systemwiederherstellung clever nutzen. Im Folgenden erklären wir, wie Nutzer zu einem beliebigen Zeitpunkt selbst einen Windows 10 Wiederherstellungspunkt setzen.
Auf der Registerkarte Computerschutz klickt man auf Erstellen, um einen Systemwiederherstellungspunkt zu erzeugen. Diese werden zu gewissen Zeitpunkten auch automatisch angelegt, beispielsweise nach einem kritischen Systemupdate. Außerdem gibt es Programme, die sicherheitshalber solche Systemwiederherstellungspunkte erzeugen, bevor sie beispielsweise Änderungen an der Windows Registry oder an den Privatsphäre-Einstellungen vornehmen. Laut Microsoft werden Wiederherstellungspunkte automatisch einmal pro Woche und unmittelbar vor relevanten Systemereignissen erzeugt, so auch vor größeren System- und Software-Installationen oder Aktualisierungen von Windows.
Auf diese Weise ist gewährleistet, dass es immer ein Zurück zu den alten Einstellungen gibt, falls es zu Problemen oder Konflikten kommen sollte. Jederzeit kann der Nutzer zusätzlich zu den automatischen Wiederherstellungspunkten eigene erstellen. Um den Überblick zu behalten, sollte man eine kurze Beschreibung für den Wiederherstellungspunkt eingeben.
Die Wiederherstellungspunkte werden gespeichert, bis der hierfür reservierte Speicherplatz aufgebraucht ist. Bei weiteren Wiederherstellungspunkten werden gnadenlos ältere gelöscht. Der für die Windows 10 Systemwiederherstellung reservierte Anteil an der Festplatte kann vom Anwender selbst festgelegt werden. Aufgepasst: Wenn der Nutzer den Computerschutz für einen Datenträger deaktiviert, werden alle Wiederherstellungspunkte entfernt. Erst wenn der Computerschutz später wieder aktiviert wird, beginnt die Erstellung von Wiederherstellungspunkten erneut.
Wer selbst einen Windows 10 Wiederherstellungspunkt anlegen möchte, gibt Wiederherstellungspunkt erstellen in das Suchfeld ein und klickt auf das entsprechende Suchergebnis. Im auftauchenden Fenster wählt er das Laufwerk aus, für welches der Computerschutz eingerichtet werden soll. Mit einem Klick auf Konfigurieren lässt sich der Computerschutz für das ausgewählte Laufwerke aktivieren oder deaktivieren. Wer nicht möchte, dass Windows 10 Wiederherstellungspunkte anlegt, kann den Computerschutz ganz ausschalten.
Mit dem Schieberegler legt der Anwender die maximale Belegung fest. Natürlich lassen sich mehr Windows 10 Wiederherstellungspunkte erstellen, wenn hierfür ausreichend Speicherplatz freigegeben wird. Die maximale Belegung wird in Prozent und Gigabyte angeben. Ein Klick auf den Löschen-Button entfernt alle Wiederherstellungspunkte. Der Erstellen-Button schließlich dient zum sofortigen Anlegen eines Wiederherstellungspunkts für die Laufwerke mit aktiviertem Computerschutz.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Gelungenes Betriebssystem von Microsoft wieder mit Startmenü