Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Das eigene WLAN überwachen kann keine schlechte Idee sein – vor allem, wenn man sowieso bereits den Eindruck hat, dass andere das Heimnetzwerk unbefugt mitbenutzen. Mit einer Gratis-Software wie dem Wireless Network Watcher Download habt Ihr den Durchblick.
Eigentlich ist es ja so, dass ein WLAN standardmäßig mit einem Schlüssel geschützt ist. Dieser Schlüssel steht auf dem Router – kann und sollte aber geändert werden. Dennoch gibt es Möglichkeiten für Außenstehende, sich in ein Heimnetzwerk einzuhacken, um es kostenlos mitzubenutzen – zu schnorren eben.
Oder aber Ihr habt einst jemandem in der Nähe das Passwort gegeben und derjenige nutzt Euer WLAN jetzt immer noch dreist mit, obwohl Ihr vielleicht gar nichts mehr mit dieser Person zu tun habt? Nachbarschaftsstreits und Co. gibt es ja immer wieder.
Denkt auf jeden Fall an die WPA2-Verschlüsselung und ändert am besten Euer Passwort regelmäßig. Habt Ihr dennoch den Eindruck, dass sich Schmarotzer in Eurem WLAN eingenistet haben und Euch Bandbreite klauen, könnt Ihr Euch in Euren WLAN-Router einloggen und in der Geräteliste prüfen, welche Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind und es jemals waren. Es geht aber auch einfacher, das WLAN überwachen zu können.
Das Problem bei einer solchen Liste ist neben der schweren Zuordnung auch, dass Ihr Euch regelmäßig einloggen und vergleichen müsst. Ist ein neues, unbefugtes Gerät dazugekommen? Der Wireless Network Watcher Download zum Beispiel nimmt Euch diese Zusatzarbeit ab.
Ihr startet das portable Tool einfach via Doppelklick und schon erhaltet Ihr eine umfangreiche Liste mit allen Geräten im WLAN, über das der PC gerade ins Netz geht. Auch MAC-Adressen und Kurzbeschreibungen zu den jeweiligen Geräten werden angezeigt, was die Zuordnung vereinfachen kann.
Das praktischste Feature aber ist wohl der Hinweis auf neue Geräte im Netzwerk. Das Programm kann nämlich einfach im Hintergrund laufen und – sofern unter „Options“ eingestellt – einen Warnton abgeben, sobald sich ein neues Gerät ins Netzwerk einloggt.
Kennt Ihr dieses Gerät nicht und könnt den Besitzer als Schnorrer entlarven, könnt Ihr die MAC-Adresse sperren. Allerdings kann diese recht einfach gefälscht werden.
Es hilft also stattdessen vor allem eines beim WLAN überwachen: das WLAN-Passwort ändern. Zwar müsst Ihr dann Eure Geräte auch alle wieder neu einloggen und auch der Familie das neue Passwort mitteilen. Gegen Schnorrer seid Ihr dann aber auf der sicheren Seite. Denn wer weiß, was so ein Schnorrer mit Eurem Zugang anstellt? Lädt er zum Beispiel illegal etwas herunter, würde das schließlich auf Euch zurückfallen. Und nachweisen, dass Ihr das gar nicht wart, ist schwierig. Also lieber direkt richtig schützen.
Wie Ihr sichere Passwörter erstellt, die sicherlich nicht so einfach geknackt werden können, erfahrt Ihr in diesem Artikel:
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.WLAN-Scanner gibt Auskunft über verbundene Geräte