Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.WLAN Passwort herausfinden: So geht es unter Windows, Mac und auf dem Smartphone. Hier erfahren wie man am schnellsten an die Zugangsdaten kommt und wie man diese notfalls wieder zurücksetzt!
In den meisten Fällen ist dafür lediglich der kostenlose WirelessKeyView Download notwendig, mit dem problemlos Passwörter wiederhergestellt werden können.
Hinweis: Die Software ist ausschließlich für den privaten Gebrauch zugelassen. Fremde Netzwerke zu hacken, ist nach aktueller Rechtslage eine Straftat.
Hat man sein WLAN Passwort nicht im Laufe der Zeit geändert, findet man seine Zugangsdaten ganz einfach auf dem Router auf der Hinter- oder Unterseite. Zumeist gab es mit der Lieferung des Gerätes auch eine Handvoll Aufkleber, auf denen das Passwort zu finden ist. Hat man allerdings seine Zugangsdaten verändert, muss man sich etwas mehr anstrengen, um das WLAN Passwort herausfinden zu können – das Vorgehen unterscheidet sich hier nach Betriebssystem:
Unter Windows lässt sich das Passwort direkt unter den Verbindungsoptionen anzeigen, und zwar unter diesem Pfad: Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern -> Drahtlosnetzwerkverbindung -> Drahtloseigenschaften -> Sicherheit. Hier nur das Häkchen unter Zeichen anzeigen setzen und schon erscheint der Sicherheitsschlüssel im Klartext.
Am einfachsten lässt sich ein WLAN Passwort auf einem Mac herausfinden. Dazu muss folgender Pfad aufgerufen werden: Programme -> Dienstprogramme -> Schlüsselbundverwaltung. Hier muss unter dem Punkt „Anmeldung“ das WLAN-Netz mit einem Doppelklick aufgerufen werden. Nun einen Haken unter Kennwort anzeigen setzen und sich mit dem Administratorzugangsdaten anmelden. Anschließend erscheint das WLAN-Passwort.
Wer unter Android sein WLAN Passwort herausfinden möchte, braucht ein Gerät mit Root. Da Android alle eingegebenen WLAN-Kennwörter in einer Datei speichert, die sich nur mit erweiterten Nutzerrechten auslesen lässt. Außerdem wird ein Explorer – beispielsweise der Download des ES Datei Explorer benötigt, um die Daten auslesen zu können. Dazu wird folgender Pfad aufgerufen: Data -> misc -> wifi -> wpa_supplicant.conf und alle gespeicherten WLAN-Netze inklusive der zugehörigen Passwörter sind in Textform leserlich gemacht.
Zwar lassen sich WLAN Passworte nur mit einem Umweg über Windows auf dem iPhone auslesen. Dafür ist dieser kostenfrei und kommt ebenfalls mit dem WirelessKeyView Download auf Windows Rechner. Wie es genau geht, verrät der Artikel: iPhone WLAN-Passwort anzeigen lassen: So einfach geht’s
Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat, sein WLAN Passwort herausfinden zu können, dem bleibt nur noch der Reset des Routers auf Werkeinstellung und die Neueinrichtung des Netzwerks übrig. Die meisten Router haben auf der Rückseite einen Reset-Knopf, der je nach Hersteller zwischen zehn und 30 Sekunden lang gedrückt werden muss. Im Anschluss wurde das Gerät auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt und man kann sich mit dem auf dem Router ausgewiesenem Passwort im WLAN anmelden.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Verlorene WLAN-Schlüssel auslesen